Ihre Suche nach: sell in may
Immobilien, Aktien und Co. an die nächste Generation weitergeben, ohne den Fiskus über die Maßen zu beteiligen. Das geht mit vorausschauendem Handeln selbst im großen Stil, Allerdings gilt es hier, Vorkehrungen zu treffen.
Libertarismus – ein Konzept, das immer wieder für Diskussionen sorgt. Während es in den USA längst Teil des politischen Diskurses ist, findet die Idee radikaler Freiheit auch in Deutschland zunehmend Gehör.
Wer bislang Einkünfte aus Fremdwährungskonten verschwiegen hat, könnte ab 2025 ein Problem bekommen. Denn dann müssen Banken auf Erträge aus Fremdwährungskonten die Abgeltungssteuer abführen. Wie Betroffene reagieren können.
Statt einfach Spielzeug oder ein Geldkuvert unter den Baum zu legen, bringt es Kindern und Jugendlichen langfristig mehr, mit Anlagegeschenken das Interesse am Vermögensaufbau zu wecken. Aber was eignet sich als finanzpädagogisch sinnvolles Präsent?
Immobilien sind für viele Stiftungen und gemeinnützige Organisationen ein wesentlicher Bestandteil ihrer langfristigen Anlagepolitik. Ein professioneller Immobilien-Portfoliocheck bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Investments nachhaltig zu optimieren, Risiken zu minimieren und neue Chancen zu identifizieren.
Der Begriff „Lastenausgleich“ hat in den letzten Monaten insbesondere in den sozialen Medien vermehrt Aufmerksamkeit erlangt. Dabei bezieht er sich auf eine mögliche finanzielle Belastung, die Vermögende zur Stabilisierung der staatlichen Finanzen beitragen könnten. Was steckt hinter dem Begriff? Sind Vermögen bedroht? Wie kann ich mich schützen?
Erst war die EZB an der Reihe, dann die Federal Reserve: Die Notenbanker in Europa und den USA haben die Leitzinsen um je 0,5 Prozentpunkte nach unten geschraubt. Zuvor schon sind die Renditen von Anleihen mit längerer Laufzeit gesunken. Diese Zinssenkungen auf breiter Front drücken die Kosten für Baudarlehen und Immobilienkäufe spürbar. Stellt sich die Frage: Sind Immobilien zur Kapitalanlage wieder lukrativ?
Der UniImmo: Wohnen ZBI Fonds wurde im Juni 2024 um 16,7 Prozent abgewertet. Im Fokus steht nun die Frage, ob die Banken gerade sicherheitsorientierte Anleger in offene Immobilienfonds beraten hätten sollen.
2023 haben deutsche Finanzämter deutlich mehr Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen veranlagt als noch ein Jahr zuvor. Das lag insbesondere an einem hohen Anstieg beim übertragenen Betriebsvermögen.