Ihre Suche nach: sell in may
Familienstiftungen sind ein Weg zur Vermögensnachfolge, der nicht nur für große Vermögen einige Vorteile bietet. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten.
Die Welt der offenen Immobilienfonds ist in Aufruhr. In den letzten Jahren haben Experten und ich bereits mehrfach auf die Risiken solcher Immobilienfonds hingewiesen. Jetzt ist es so weit: der UniImmo: Wohnen ZBI, einst ein strahlender Stern am Investmenthimmel, hat eine drastische Abwertung erfahren. Vielen Anlegern sind dadurch für eine vermeintlich risikoarme Anlage vergleichsweise hohe Verluste entstanden. Ist das nur die Spitze des Eisbergs?
Immer mehr Anleger begeistern sich für Wertpapiere, darunter Anleihen. Nach den Zinserhöhungen der Notenbanken 2022/23 und dem Anstieg der Marktzinsen bieten diese Papiere nach jahrelanger Durststrecke wieder auskömmliche Renditen zwischen drei und fünf Prozent. Das gilt neben Staatspapieren besonders für Unternehmensanleihen, die für Privatanleger dank neuartiger Anleihe-ETF besser zugänglich sind. Doch Vorsicht ist geboten: Selbst sichere Anleihen können deutlich an Wert verlieren, wie sich 2022 gezeigt hat.
Anleger unterscheiden gerne zwischen Growth- und Value-Aktien. Für die Aufteilung in diese Kategorien zwischen dynamisch und defensiv, gibt es keine festen Kriterien. Vereinfacht ausgedrückt setzt ein Investor bei Value-Aktien auf einen zeitlich nahen Ertrag, der weniger schwankungsanfällig ist. Bei Growth-Unternehmen werden dagegen die Wachstumschancen in der Zukunft gesehen. Ob diese Eintreten und die Börsenkurse das dann auch widerspiegeln, ist mit größeren Unsicherheiten behaftet. Due Frage, welche Strategie bei der Aktienauswahl besser ist, hängt auch von den Zielen des Anlegers ab.
Nichts weniger als die Welt ein Stück besser zu machen, diese Idee steckt hinter vielen Stiftungen. Aber der gute Wille allein reicht dafür manchmal nicht. Es braucht auch effiziente Organisation und eine rentable Anlagestrategie.
Sind Meme-Aktien, also Aktien von Unternehmen, deren Kurse stark von Trends in den sozialen Medien beeinflusst werden, Spekulation oder kluge Anlage? Vermögensverwalter Nikolas Kreuz erklärt anhand von Neurofinanz-Erkenntnissen an diesem Beispiel, wie sich Investieren von kurzfristigem Spekulieren unterscheidet und warum ein fundierter Ansatz zählt.
Die Vermögensnachfolge regeln, das ist für die meisten sinnvoll. Wenn Betriebsvermögen im Spiel sind, ist es unerlässlich, sich besser heute als morgen mit dem eigenen Ende zu beschäftigen.
Haben Sie Ihren finanziellen Nachlass geregelt oder verlassen Sie sich auf die gesetzliche Erbfolge? Wenn es um den letzten Willen geht, stehen viele vor ähnlichen Problemen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten.
Neobroker wie Trade Republic, Justtrade oder auch Scalable bieten Gratis-Transaktionen bei Wertpapieren. Das dahinterstehende Vergütungsmodell hat die EU nun verboten.