

Unsere Autoren

Mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie auf dem Vermögensverwalterprofil
- Arbeitsschwerpunkte: Vermögensverwaltungskonzepte überwiegend für private Kunden
- Branchenerfahrung: Seit 1994 Geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Vermögensverwaltung.
- Qualifikationen: Dipl. Betriebswirt, Dr. rer. oec., Sachverständiger für Wertpapieranalyse
- Persönliche Auszeichnungen: Award Gewinner „Fund Awards 2023“, „Auszeichnung Best Capital Research Market Company 2022“, Auszeichnung „Beste Vermögensverwaltung 2023 –FocusMoney“. Autor der Bücher „Der Börse voraus 2008“ und „Der Aufschwung kommt-2010 /Spiegelbestseller.
- Weitere Angaben: Seit 1998 regelmäßige Interviews beim Nachrichtensender n-tv als Kapitalmarktexperte, Kolumnist in diversen Wirtschaftsmedien, Speaker auf Wirtschaftsveranstaltungen u.a. Davos 2015. Während der Finanz- und Eurokrise stand er politischen Gremien als externer Berater zur Verfügung und war bei vielen Diskussionen in Berlin und Brüssel rund um die Themen Staatsverschuldung, Inflation und EZB-Politik eingebunden.
Beiträge
Dr. Markus C. Zschaber erklärt, warum Währungsschwankungen schwer vorhersehbar sind und welche Risiken durch hohe Staatsverschuldung und geopolitische Unsicherheiten entstehen. Umso wichtiger sind eine gezielte Diversifikation und die Auswahl ertragsstarker Qualitätsaktien.
Was gestern als „Müll“ bezeichnet wurde, sind heute „Wertstoffe“. Sie werden gesammelt und recycelt. Ein wichtiger und schnell wachsender Markt. Und auch für Anleger kann sich sammeln und recyceln lohnen, bieten Recycling-Aktien doch attraktive Renditechancen.
Welche Branchen könnten im neuen Jahr an der Börse überzeugen? Im Branchenausblick 2025 werden Konsum und Industrie genauer beleuchtet, die von Donald Trumps Wirtschaftspolitik beeinflusst werden. Zudem bieten Technologieaktien, die Pharma- und Biotechbranche sowie Nahrungsmittelkonzerne vielversprechende Renditechancen und könnten entscheidend für das neue Börsenjahr sein.