Ihre Suche nach: sell in may

Bei einer Familienstiftung ist an die sogenannte „Erbersatzsteuer“ zu denken

Familienstiftungen sind ein Weg zur Vermögensnachfolge, der nicht nur für große Vermögen einige Vorteile bietet. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten.

Small-Cap-Rallye ein Strohfeuer? Das Gute, das Schlechte und das Hässliche

Die jüngsten Inflationsdaten haben das Interesse an Small-Cap-Aktien insbesondere in den USA gesteigert, die von möglichen Zinssenkungen aufgrund ihrer höheren Schuldenlast profitieren könnten. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen stellt sich jedoch die Frage: Ist es nur ein Strohfeuer?

Wohin mit dem Geld? – Plötzlich reich!

Für viele Menschen ist es ein langgehegter Traum, plötzlich reich zu werden und finanzielle Sorgen hinter sich zu lassen. Sei es durch eine Erbschaft oder einen Lottogewinn – ein unerwarteter Geldsegen kann das Leben grundlegend verändern. Doch mit dem plötzlichen Reichtum kommen auch Herausforderungen und wichtige Entscheidungen auf einen zu. Viele wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Reichtum umgehen sollen. Eine durchdachte Strategie und professionelle Unterstützung sind daher unerlässlich, um das Vermögen langfristig zu sichern und die persönlichen Ziele zu erreichen.

Kryptos: Gewinne aus Kryptogeschäften sind steuerpflichtig

Klartext vom Bundesfinanzhof (BFH): Gewinne aus Kryptogeschäften sind steuerpflichtig. Wenn Anleger also aus Geschäften mit Bitcoin & Co. Gewinne erzielen, müssen sie diese versteuern – nach den Regeln für Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften. Die Summen sind entsprechend in der Einkommensteuererklärung anzugeben.

Keine Angst vor BIG Tech!

Aktuell befinden wir uns mitten in der Gewinnberichtssaison, und die Zahlen von führenden Big-Tech-Unternehmen wie Amazon, Alphabet und Microsoft haben wieder einmal gezeigt, dass diese Giganten in puncto Wachstumsraten immer noch kräftig zulegen können. Trotz der beeindruckenden Ergebnisse und der teilweise deutlich über den Analystenerwartungen liegenden Zahlen reagierten die Börsenkurse nur marginal auf die positiven Nachrichten. Gleichzeitig haben zahlreiche Presseartikel bereits das Ende des KI-Booms eingeläutet und Zweifel an der Zukunft von Big Tech geschürt. Doch sollten Anleger tatsächlich in Panik verfallen und ist das Ende der großen Technologieunternehmen angebrochen?

Börsenbeben 2024 – Marktpanik oder gesunde Korrektur?

Fünf Vermögensverwalter analysieren die Ursachen des Börsenbebens vom 5. August 2024 und geben Einblicke in die aktuellen Marktbewegungen.

Kursrutsch an den Aktienmärkten: Was für langfristig denkende Anleger wichtig bleibt

Nach dem deutlichen Kurssturz am vergangenen Freitag sind die Kursverluste an den internationalen Aktienmärkten am Montag weitergegangen. In Japan verlor der Nikkei 225 allein am Montag mehr als 12 %, es ist der größte Kursverlust seit 1987. Zwar scheinen sich die Kurse wieder zu stabilisieren, aber die Märkte bleiben nervös. Was sind die Gründe für den Abverkauf und wie sind diese einzuordnen?

Zertifikate, Optionen und Co. – Teufelszeug für Anleger?

Discount, Bonus, Hebel – die Spielarten von Finanzzertifikaten sind vielfältig. Für den durchschnittlichen Anleger sind diese Investmentvehikel aber eher nicht geeignet. Unter ganz bestimmten Bedingungen können sie aber auch helfen, Marktschwankungen abzudämpfen.

Anlegen wie der Sultan von Brunei

Wer wünscht es sich nicht, ein unlimitiertes Budget zum Geldausgeben. Von tollen Häusern und Anwesen, die eigene Automobilflotte, Flugzeuge, teure Uhren und eine Badewanne voll Gold. Den wenigsten wird es vergönnt sein ein solches Leben zu führen. Luxusgüter sind trotzdem auch für ganz normale Kapitalanleger zu einer interessanten Anlageform geworden. Gerade mit dem Beginn der Coronakrise im Jahr 2020 schoss der World Luxery Index in die Höhe. In vielen Bereichen des Luxussegments lassen sich auch für Privatanleger ordentliche Gewinne machen.

  7 8 9