Ihre Suche nach: sell in may

Immobilien-Portfoliocheck: Wie Stiftungen und Co. ihre Immobilieninvestitionen stärken können

Immobilien sind für viele Stiftungen und gemeinnützige Organisationen ein wesentlicher Bestandteil ihrer langfristigen Anlagepolitik. Ein professioneller Immobilien-Portfoliocheck bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Investments nachhaltig zu optimieren, Risiken zu minimieren und neue Chancen zu identifizieren.

Lastenausgleichsgesetz: Wie kann das Vermögen gesichert werden?

Der Begriff „Lastenausgleich“ hat in den letzten Monaten insbesondere in den sozialen Medien vermehrt Aufmerksamkeit erlangt. Dabei bezieht er sich auf eine mögliche finanzielle Belastung, die Vermögende zur Stabilisierung der staatlichen Finanzen beitragen könnten. Was steckt hinter dem Begriff? Sind Vermögen bedroht? Wie kann ich mich schützen?

Die Bauzinsen sinken: Was Anleger jetzt über Betongold wissen sollten

Erst war die EZB an der Reihe, dann die Federal Reserve: Die Notenbanker in Europa und den USA haben die Leitzinsen um je 0,5 Prozentpunkte nach unten geschraubt. Zuvor schon sind die Renditen von Anleihen mit längerer Laufzeit gesunken. Diese Zinssenkungen auf breiter Front drücken die Kosten für Baudarlehen und Immobilienkäufe spürbar. Stellt sich die Frage: Sind Immobilien zur Kapitalanlage wieder lukrativ?

Offene Immobilienfonds vor Gericht

Der UniImmo: Wohnen ZBI Fonds wurde im Juni 2024 um 16,7 Prozent abgewertet. Im Fokus steht nun die Frage, ob die Banken gerade sicherheitsorientierte Anleger in offene Immobilienfonds beraten hätten sollen.

Neuer Rekord bei Schenkungen und Erbschaften in Deutschland

2023 haben deutsche Finanzämter deutlich mehr Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen veranlagt als noch ein Jahr zuvor. Das lag insbesondere an einem hohen Anstieg beim übertragenen Betriebsvermögen.

Bei einer Familienstiftung ist an die sogenannte „Erbersatzsteuer“ zu denken

Familienstiftungen sind ein Weg zur Vermögensnachfolge, der nicht nur für große Vermögen einige Vorteile bietet. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten.

Small-Cap-Rallye ein Strohfeuer? Das Gute, das Schlechte und das Hässliche

Die jüngsten Inflationsdaten haben das Interesse an Small-Cap-Aktien insbesondere in den USA gesteigert, die von möglichen Zinssenkungen aufgrund ihrer höheren Schuldenlast profitieren könnten. Angesichts der aktuellen Marktbedingungen stellt sich jedoch die Frage: Ist es nur ein Strohfeuer?

Wohin mit dem Geld? – Plötzlich reich!

Für viele Menschen ist es ein langgehegter Traum, plötzlich reich zu werden und finanzielle Sorgen hinter sich zu lassen. Sei es durch eine Erbschaft oder einen Lottogewinn – ein unerwarteter Geldsegen kann das Leben grundlegend verändern. Doch mit dem plötzlichen Reichtum kommen auch Herausforderungen und wichtige Entscheidungen auf einen zu. Viele wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Reichtum umgehen sollen. Eine durchdachte Strategie und professionelle Unterstützung sind daher unerlässlich, um das Vermögen langfristig zu sichern und die persönlichen Ziele zu erreichen.

Kryptos: Gewinne aus Kryptogeschäften sind steuerpflichtig

Klartext vom Bundesfinanzhof (BFH): Gewinne aus Kryptogeschäften sind steuerpflichtig. Wenn Anleger also aus Geschäften mit Bitcoin & Co. Gewinne erzielen, müssen sie diese versteuern – nach den Regeln für Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften. Die Summen sind entsprechend in der Einkommensteuererklärung anzugeben.

  7 8 9