Ihre Suche nach: sell in may

Eine einmalige Rendite: Die “Genuss-Rendite” der Kunst

Kunst fasziniert nicht nur als Ausdruck von Kreativität, sondern auch als Anlageklasse. In unsicheren Zeiten trägt sie zur Risikostreuung bei und bietet eine besondere „Genuss-Rendite“. Richtig eingesetzt, kann sie sowohl finanziellen als auch kulturellen Mehrwert schaffen.

Bitcoin: Wildes Teufelszeug oder inflationssichere Rendite-Rakete?

Phänomenale Gewinne und horrende Verluste sowie eine revolutionäre Technologie: Das lässt den Bitcoin aus allen anderen Anlageklassen hervorstechen. Trotz heftiger Abschwünge hat die Kryptowährung seit Anfang 2015 im Wert um fast das 600-Fache zugelegt. Kein Wunder, dass immer mehr institutionelle Investoren darauf aufmerksam werden. Das stellt Privatanleger vor ein paar wichtige Fragen: Was macht den Bitcoin im Vergleich zu Aktien oder Gold besonders – und welchen Anteil des Vermögens sollten sie maximal darin investieren?

Offene Immobilienfonds – Das sichere Betongold wackelt

Offene Immobilienfonds stecken in der Krise. Wieder einmal. Die Preise für Immobilien fallen. Doch dieses Mal kommt ein weiterer Nackenschlag für die Branche hinzu. Ein Gericht versagt einem Fonds die Einstufung als sichere Geldanlage. Anleger sind verunsichert, wie es weitergeht.

Ein Schwarzer Schwan namens Donald

Unvorhersehbare Ereignisse erschüttern die Finanzwelt – doch was passiert, wenn Unsicherheit zur neuen Normalität wird? Donald Trump hat mit seiner Politik der Unberechenbarkeit die Märkte wie kein anderer beeinflusst. Ist er der erste „permanente Schwarze Schwan“? Und wie sollten Anleger darauf reagieren?

Aktienmarkt China: Turnaround trotz Trump?

Alle Jahre wieder findet sich Chinas Aktienmarkt als Geheimtipp in den Jahresstart-Prognosen der Analystengemeinde. Extrem günstig bewertet sei der Markt, kurz vor einem Turnaround. Doch der blieb aus, jedes Mal.

Recycling-Aktien: Aus Alt mach Neu – und von vorn

Was gestern als „Müll“ bezeichnet wurde, sind heute „Wertstoffe“. Sie werden gesammelt und recycelt. Ein wichtiger und schnell wachsender Markt. Und auch für Anleger kann sich sammeln und recyceln lohnen, bieten Recycling-Aktien doch attraktive Renditechancen.

Die beliebtesten ETFs 2024: Machen sie für Anleger wirklich Sinn?

Der Trend zur Anlage in Exchange Traded Funds hielt auch 2024 an. Eine Auswertung zeigt, welches dabei die beliebtesten Produkte waren. Doch welche davon lohnen sich wirklich für Anleger?

Strategiecheck: Oberbanscheidt & Cie.: “Weltweite Aktienauswahl” – Investieren nach “alter Schule”

Viele Anleger verfolgen Einzelaktienstrategien und suchen sich ihre Anlagefavoriten weltweit zusammen. Diesen Ansatz hat der Vermögensverwalter Oberbanscheidt & Cie. in eine Anlagestrategie gegossen und bietet diese im Fonds an. FUCHS-Kapital hat sich das digitale Anlageprodukt angesehen.

2025: Navigieren durch Unsicherheiten und Megatrends

Im kommenden Jahr stehen wir vor entscheidenden Herausforderungen, insbesondere durch die möglicherweise protektionistische Handelspolitik der USA unter Trump 2.0, die Inflation und Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in der Eurozone beeinflussen könnte. Gleichzeitig sieht sich der Ölmarkt mit einem Überangebot und einer schwachen Nachfrage konfrontiert, was die Preisdynamik belasten könnte. Anleger müssen daher Strategien entwickeln, die auf langfristige Megatrends wie Digitalisierung und Gesundheitswesen setzen, um in einem unsicheren Marktumfeld erfolgreich zu sein.

  6 7 8