Ihre Suche nach: sell in may
Die Bewertung von Immobilien spielt eine zentrale Rolle in der unabhängigen Vermögensverwaltung, insbesondere wenn es um den Übergang des Vermögens auf die nächste Generation geht. Schenkung- und Erbschaftsteuer stellen dabei wesentliche steuerliche Einflussfaktoren dar, die erhebliche Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung haben können. Ein steuerlich fundiertes Immobiliengutachten ist ein wesentliches Instrument, um die Steuerlast zu optimieren und den Vermögensschutz nachhaltig zu sichern.
Vor dem Kauf eines börsengehandelten Indexfonds (ETF) sollten Anleger einige Punkte beachten, um später unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Die Checkliste gilt unabhängig von der Anlageklasse – Aktien, Anleihen, Gold etc. –, in die ein Anleger investieren möchte.
In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und hoher Volatilität geprägt ist, rücken Qualitätsaktien wieder verstärkt in den Fokus langfristig orientierter Anleger. Doch was macht ein Unternehmen eigentlich zu einem Qualitätswert – und welche Titel gelten derzeit als besonders aussichtsreich?
Nachdem US-Präsident Donald Trump weitreichende Zölle angekündigt hat, ging es an den Börsen steil bergab. Auch der MSCI World gab deutlich nach. Was sollen Anleger jetzt tun?
Wer sich für Kunst als Asset-Klasse interessiert, der verfügt anfangs noch nicht über genügend Erfahrung, um renditenstarke Kaufentscheidungen zu treffen. Hier ist die Unsicherheit oft groß. An eben diesem Punkt setzen Rankings an: Sie wollen eine schnelle Orientierung über den Kunstmarkt verschaffen. Aber können sie diesen Anspruch wirklich einlösen?
Fast jeder zweite als nachhaltig angebotene Fonds enthält klimaschädliche oder andere nicht-nachhaltige Investments. Nach diesem Greenwashing-Skandal im vergangenen Jahr fragen sich Anleger, ob sie jetzt den Fondsanbietern wieder trauen können. Andreas Görler, zertifizierter Fachmann für nachhaltige Geldanlagen, erklärt im Interview mit V-CHECK, wie Anleger die Spreu vom Weizen trennen und welche Fonds überzeugen.
Kunst als Anlage bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch finanzielle Chancen. Aileen Hiecke, bei der Hansen & Heinrich AG für den Bereich Kunstinvestments und Kunstveranstaltungen zuständig, erklärt, wie man klug in Kunst investiert und häufige Fehler vermeidet.
Die COVID-Pandemie liegt gefühlt bereits eine Ewigkeit zurück und ist doch für viele Menschen noch so gegenwärtig, als wäre es erst gestern gewesen. So auch für Familie M., die seitdem einen immer griffbereiten Notfallkoffer bereitgestellt hat. Wo steht eigentlich Ihr Notfallkoffer?
Aktien für die Rendite, Gold gegen Inflation, Immobilien für Erträge sowie Anleihen, um sich gegen Rezessionen abzusichern – so lassen sich einige Vorteile der Anlageklassen zusammenfassen, die wir in den vergangenen fünf Folgen dieser Serie beschrieben haben. Zum Abschluss geht es um die Frage, wie und in welchem Verhältnis Anleger diese „Asset Classes“ kombinieren können oder sollten? Die Antwort hängt entscheidend davon ab, welcher Risikotyp sie sind – sprich: wie hohe Verluste sie maximal aushalten können.