Ihre Suche nach: sell in may

Argentinien: Mileis „Kettensäge“ zeigt Wirkung

Als der exzentrische Ökonom Javier Milei im Dezember 2023 Argentiniens Präsidentschaft übernahm, versprach er nichts weniger als eine wirtschaftliche Revolution. Sein Werkzeug: die “Motosierra”, die Kettensäge. Weg mit dem überbordenden Staat, weg mit dem Peso, her mit der totalen Deregulierung. Ein Land am Abgrund, so seine Diagnose, braucht eine Schocktherapie. Inzwischen regiert Milei seit rund 20 Monaten – Zeit für eine Zwischenbilanz.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe August 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst August 2025:
Wie Sie mit cleverer Steuerplanung mehr aus Ihrem Geld machen. Was Anleger bei ETFs häufig übersehen – und warum es sich lohnt, genauer hinzusehen. Und: Wie Künstliche Intelligenz die SaaS-Branche umkrempelt – mit neuen Chancen und Risiken für Anleger.

Ferienimmobilien: Rückzugsort mit Renditepotenzial

Von der Nordsee bis zu den Alpen – Ferienimmobilien in Deutschland erleben einen neuen Boom. Für Käufer bieten sie nicht nur Erholung, sondern auch eine stabile Wertanlage.

Auszahlung der Lebensversicherung: Einmalzahlung oder lebenslange Rente?

Viele haben lange über eine Lebensversicherung für die Altersvorsorge gespart und stehen am Ende vor der Frage, wie sie die angesammelten Ansprüche jetzt nutzen sollen. Einfache Antworten gibt es hier leider nicht. Aber es lohnt sich, eine gute Strategie zu entwickeln – da sind sich die Experten einig.

Steuerfalle Immobilienbewertung vermeiden – so gelingt die optimale Nachfolgeplanung

Die Bewertung von Immobilien spielt eine zentrale Rolle in der unabhängigen Vermögensverwaltung, insbesondere wenn es um den Übergang des Vermögens auf die nächste Generation geht. Schenkung- und Erbschaftsteuer stellen dabei wesentliche steuerliche Einflussfaktoren dar, die erhebliche Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung haben können. Ein steuerlich fundiertes Immobiliengutachten ist ein wesentliches Instrument, um die Steuerlast zu optimieren und den Vermögensschutz nachhaltig zu sichern.

ETF-Check: Diese fünf Punkte sollten Anleger unbedingt beachten

Vor dem Kauf eines börsengehandelten Indexfonds (ETF) sollten Anleger einige Punkte beachten, um später unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Die Checkliste gilt unabhängig von der Anlageklasse – Aktien, Anleihen, Gold etc. –, in die ein Anleger investieren möchte.

Die Rückkehr der Qualitätsaktien

In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und hoher Volatilität geprägt ist, rücken Qualitätsaktien wieder verstärkt in den Fokus langfristig orientierter Anleger. Doch was macht ein Unternehmen eigentlich zu einem Qualitätswert – und welche Titel gelten derzeit als besonders aussichtsreich?

MSCI World im Abwärtssog – was ETF-Anleger jetzt wissen müssen

Nachdem US-Präsident Donald Trump weitreichende Zölle angekündigt hat, ging es an den Börsen steil bergab. Auch der MSCI World gab deutlich nach. Was sollen Anleger jetzt tun?

Wie sinnvoll und hilfreich sind eigentlich Künstler- und Kunstmarktrankings?

Wer sich für Kunst als Asset-Klasse interessiert, der verfügt anfangs noch nicht über genügend Erfahrung, um renditenstarke Kaufentscheidungen zu treffen. Hier ist die Unsicherheit oft groß. An eben diesem Punkt setzen Rankings an: Sie wollen eine schnelle Orientierung über den Kunstmarkt verschaffen. Aber können sie diesen Anspruch wirklich einlösen?

  4 5 6