Ihre Suche nach: sell in may

Prinzip Hoffnung: Aktien-Party trotz Konjunktur-Blues

Die erste Phase der Corona-Pandemie ist vorüber. Die Läden sind wieder geöffnet, Unternehmen, Kitas und Schulen kehren zu einer Art Normalität zurück. Aus zahlreichen Verboten sind Gebote und Empfehlungen
geworden. Doch der Lockdown hat in der Gesellschaft und in der Wirtschaft seine Spuren hinterlassen.

Geldanlage und Steuern: Das müssen Sie wissen (Teil 1)

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge. Das Versprechen der Politik im Jahr 2009: Mit der Abgeltungssteuer wird alles einfacher! In der Tat läuft jetzt vieles geräuschlos ab, weil Banken und Fondsgesellschaften als langer Arm der Finanzbehörden agieren müssen. Dennoch sehen sich Anleger und Steuerzahler noch immer offenen Fragen gegenüber. Zudem ändert sich die Besteuerung von Anlageklassen von Zeit zu Zeit. Das verwirrt viele Anleger zusätzlich.

Ackerland geerbt: behalten, verkaufen oder Strom ernten?

Es ist kein Mythos, dass Grund und Boden eine der solidesten Grundlagen für den Vermögensaufbau sind. Gerade landwirtschaftliche Nutzflächen bieten zudem regelmäßige Einnahmemöglichkeiten und das nicht nur durch den Anbau von so etwas wie Weizen und Kartoffeln, sondern auch durch die Ernteerträge von erneuerbaren Energien.

Der stille Helfer im Erbfall: Wie Testamentsvollstreckung Ihr Vermögen bewahrt

Ein “Testamentsvollstrecker” ist für viele ein vertrauter Begriff, doch die konkrete Rolle bleibt oft unklar. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um eine vom Erblasser benannte Vertrauensperson, die als “verlängerter Arm des Verstorbenen” fungiert. Ihre Aufgabe: den letzten Willen umsetzen und Streit unter Erben verhindern. Besonders dann, wenn mehrere Hinterbliebene gemeinsam den Nachlass antreten.

Immobilienbewertung im Wandel: Was Erben und Eigentümer jetzt wissen müssen

Die steuerliche Bewertung von Immobilien erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der weitreichende Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung vermögender Eigentümer hat. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, verschärfte Marktbedingungen und eine insgesamt gestiegene Komplexität der Bewertungsverfahren stellen Immobilienbesitzer und deren Erben vor die Herausforderung, steuerliche Risiken und Potenziale präzise zu identifizieren und strategisch auszuschöpfen.

Vererben von Immobilien – darauf kommt es an

Die Weitergabe von Immobilien an die nächste Generation ist sehr komplex. Doch die wenigsten sind darauf vorbereitet. Das kann zu einer hohen finanziellen Belastung für die Erben und zu Streitigkeiten führen. Wie können Erblasser das verhindern?

Schenken mit Vetorecht: Police schafft Sicherheit

In der Praxis kommt es immer wieder vor: wohlmeinende Eltern, Großeltern oder Paten möchten Vermögen an die junge Generation übertragen – stehen aber vor dem Dilemma, wie man sinnvoll schenkt, ohne die Kontrolle ganz aus der Hand zu geben.

Vom Wachstum zum Ertrag: So passen Sie Ihr Depot für den Ruhestand an

Wer jahrzehntelang Vermögen aufgebaut hat, steht kurz vor dem Ruhestand vor einer entscheidenden Frage: Soll das Depot weiterhin auf Wachstum setzen oder ist es an der Zeit, auf regelmäßige Ausschüttungen umzusteigen? Die Umstellung ist komplex und will gut geplant sein. Vermögensverwalter geben praktische Tipps, wie Anleger diesen Wandel erfolgreich gestalten können, um im Ruhestand verlässliche Erträge zu erzielen.

KI als Anlageberater – interessant, aber nicht umfassend!

Künstliche Intelligenz kann helfen, Investmentprozesse effizienter zu machen. Aber die emotionale Dimension sollte als langfristiger Erfolgsfaktor nicht unterschätzt werden. Nur wer digitale Möglichkeiten und menschliche Bedürfnisse in Einklang bringt, hat auf Dauer Erfolg.

  4 5 6