Ihre Suche nach: sell in may

Greenwashing – Die verlogene Nachhaltigkeit

Seit einigen Jahren werden FinanzberaterInnen, Fondsgesellschaften und nicht zuletzt die InvestorInnen mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Jetzt müssen sie sich mehr denn je damit auseinandersetzen: Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) fordert, dass Rüstungsaktien von der EU als nachhaltige Investments anerkannt werden.

FED-Entscheidung: Zinserhöhung und ihre Folgen

Die US Notenbank Fed gab am Mittwoch, den 15.06.2022 in Washington bekannt, den Leitzins anzuheben. Der Zins steigt um 0,75 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Wieso diese Entscheidung nicht überraschend kam und wie Anleger jetzt handeln sollten, erklärt Dr. Markus C. Zschaber, Gründer der V.M.Z. Vermögensverwaltungsgesellschaft im Interview.

Börsenausblick 2022: “Wer Anleihen besitzt, sollte verkaufen.”

Der Jahreswechsel naht und mit ihm die Frage, wie muss ich 2022 mein Geld investieren? Dazu haben wir eine Reihe von Experten befragt. Frank Wieser, Geschäftsführer der PMP Vermögensmanagement in Düsseldorf, glaubt, dass sich 2022 viele Menschen etwas gönnen. Fluggesellschaften und Hersteller von Luxusartikeln werden profitieren.

Mit den Superreichen investieren

Berkshire Hathaway von Warren Buffett ist wohl die bekannteste private gelistete Beteiligungsgesellschaft. Deren Aktien lassen sich ganz einfach an der Börse kaufen. Auch andere öffentlich gelistete Family Office-Gesellschaften wie Investor der schwedischen Familie Wallenberg, Exor der Fiat-Familie Agnelli oder Peugeot Invest der gleichnamigen französischen Industriellendynastie, sind erfolgreich und an der Börse für jeden zu kaufen. Ein spannender Markt für Value-Investoren.

Die größten Unternehmen der Welt: Warum ist die USA so stark und woran scheitert China?

Amerikas Dominanz an den Börsen nimmt wieder zu. In den aktuellen Top Ten der Firmen mit der höchsten Marktkapitalisierung ist nur noch ein chinesisches. Kann China die USA wirklich übertrumpfen und zur globalen Nummer eins werden? Der Vermögensverwalter Dr. Markus C. Zschaber, Gründer der V.M.Z. Vermögensverwaltungsgesellschaft aus Köln, analysiert die Gründe für die chinesische Schwäche an den Börsen und warum die USA auch in nächster Zeit hier die Nase vorne haben dürfte. Anleger sollten daher im US-Markt investiert sein.

SPACs: Chancen und Risiken für Anleger

In den USA boomen börsennotierte Übernahmevehikel, sogenannte Special Purpose Acquisition Companies (SPACs). Allein im Jahr 2020 haben diese über 83 Milliarden US-Dollar Kapital eingesammelt. Mehr als jeder zweite Börsengang 2020 war ein SPAC. Dabei sind sie nur leere Hüllen. Zweckgesellschaften, die gegründet werden, um Firmen zu erwerben und an die Börse zu bringen. Nun schwappt die SPAC-Welle nach Europa über.

ESG-Investments: Als Anleger unseren Planeten retten

Klimawandel, saubere Energien, alternative Antriebe, Windkraft und Solarenergie bieten Anlegern interessante Investitionsmöglichkeiten. Institutionelle Investoren wie Fondsgesellschaften und Stiftungen drängen Unternehmen zu nachhaltigerem Wirtschaften. Das beflügelt weiter die Kurse.

Nachhaltig investieren: Das “G” entscheidet

Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Geld mit gutem Gewissen anzulegen und damit Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zum Guten zu
verändern. Die sogenannten Nachhaltigkeitskriterien ESG („Environment“, „Social“,
„Governance“) lenken bei vielen privaten und professionellen Anlegern die Investitionsentscheidungen.

Jedem vierten Lebensversicherer droht das Aus

Fehlendes Eigenkapital, niedrige Gewinnerwartungen, wenig Transparenz: Die klassische Lebensversicherung steht nicht zuletzt durch Corona vor harten Einschnitten. Kunden müssen prüfen, wie es um ihre Gesellschaft steht und ob ihr Vertrag nicht bald verkauft wird.

  3 4 5