


- Arbeitsschwerpunkte: Ruhestandsplanung & langfristige Liquiditätsprognosen; Strukturierte Vermögensnachfolge & familiengerechte Nachlassgestaltung; Testamentsvollstreckung als Instrument zur geordneten Umsetzung; Versicherungslösungen zur Abgeltungsteuer-Optimierung, als Alternative zum Vermächtnis oder zur Schenkung mit Kontrolle; Zusammenarbeit mit Vermögensverwaltern, Steuerberatern und Family Offices
- Branchenerfahrung: Seit über 25 Jahren Berater für vermögende Privatkunden, Unternehmerfamilien und deren Vermögensverwalter – mit einem Fokus auf strategische Vermögensnachfolge, Ruhestandsplanung und praxistaugliche Umsetzungslösungen.
- Qualifikation: Diplom-Kaufmann (FH), Certified Foundation and Estate Planner (CFEP®), Testamentsvollstrecker (IHK)
Beiträge
In den kommenden Jahren steht in Deutschland eine der größten Vermögensübertragungen aller Zeiten bevor. Studien gehen von Billionenwerten aus, die von der Generation der Babyboomer an Kinder und Enkel weitergegeben werden. Doch obwohl die Dimension enorm ist, wird das Thema Nachfolgeplanung oft unterschätzt oder aus emotionalen Gründen verdrängt.
In der Praxis kommt es immer wieder vor: wohlmeinende Eltern, Großeltern oder Paten möchten Vermögen an die junge Generation übertragen – stehen aber vor dem Dilemma, wie man sinnvoll schenkt, ohne die Kontrolle ganz aus der Hand zu geben.
„Nachfolge? Haben wir erledigt.“ Wenn wir diesen Satz hören, werden wir hellhörig. Denn meist heißt das: Es gibt ein Testament, ein paar Schenkungen und der Rest wird sich in der Familie schon regeln. In der Praxis wiegen sich viele dabei in trügerischer Sicherheit.