Ihre Suche nach: sell in may

Konkurrenz für die Werkbank der Welt

Bisher galt China als Maß aller Dinge, wenn es um günstige Produktion ging. In Zukunft könnte es aber immer öfter „Made in India“ heißen. Damit wird für Anleger der Blick nach Neu-Delhi wichtiger.

3D-Druck: Da baut sich was auf

Vor rund zehn Jahren erreichte der Hype um den 3-D-Druck erstmals seinen Höhepunkt. Börsennotierte Unternehmen waren die Highflyer an Nasdaq und Co. Heute ist von der Euphorie nicht mehr viel zu spüren, obwohl sich die Industrie inzwischen erheblich weiterentwickelt hat. Es lohnt sich, den Markt im Auge zu behalten.

Warum Aktienanleger jetzt besser vorsichtig sind: Drei gute Gründe!

Europäische Aktienindizes wie der DAX notierten im Juli 2023 bereits wieder auf ihrem Allzeithoch. Und in den USA ist der Technologie-Index Nasdaq 100 seit Jahresbeginn um über 40 Prozent gestiegen. Viele, die diesem Anstieg misstraut haben, fragen sich: Kann ich jetzt (noch) Aktien oder ETFs kaufen? Die Antwort: Bis in den Oktober hinein sollten sie besser Vorsicht walten lassen – aus drei guten Gründen!

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe August 2023

Lesen Sie in unserem Ideendienst Augsut 2023 u.a.: Wie Sie mit Sportaktien Ihr Depot fitter machen. Was das gefährliche an Trendaktien ist. Und: Warum in Sachen Gold das beste noch kommt.

Immobilien lassen sich steuerfrei vererben

Erben ist im Normalfall nichts, auf das sich die meisten Menschen freuen. Schließlich ist ein wichtiger und geliebter Mensch gegangen. Wenn aber ein Vermögen und vielleicht noch eine Immobilie in einer begehrten Stadt vererbt wird, ist die Freude nach der ersten Trauer groß. Bis dann die Erbschaftssteuer zuschlägt.

Fünf Wege zur Geldanlage – Passt ein Vermögensverwalter zu meinen finanziellen Lebenszielen?

Viele Sparer wollen aus unterschiedlichen Gründen in Wertpapieren anlegen. Sie stehen vor der entscheidenden Frage: Wie gehen sie ihre Geldanlage mit überschaubarem Risiko so an, dass sie einen höheren Ertrag erzielen? Machen Sie es selbst oder sollen sie sich einem Investment-Profi anvertrauen? Diese Serie beschreibt in sechs Folgen, welche Wege zur Geldanlage es gibt und wägt die Vor- und Nachteile ab. Den Start macht unser Überblick über die fünf wesentlichen Varianten.

Eine gute Idee nur ohne die Banken

Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Einführung eines eigenen digitalen Geldes voran. Der Krypto-Euro soll dem Trend des digitalen Zahlens Rechnung tragen und das Bargeld ergänzen. Dabei gibt es bereits viele Lösungen, die etabliert sind und gut funktionieren. Der Krypto-Euro hätte nur zwei Vorteile: Für die EZB könnte er mehr Macht und für die Finanzmärkte den endgültigen Einstieg ins Kryptozeitalter bedeuten.

So diversifizieren Sie richtig

Mitte Juni starb der Vater der modernen Portfoliotheorie und Wirtschaftsnobelpreisträger Harry Markowitz. Er wies erstmals nach, dass eine Diversifikation positive Auswirkung auf das Risiko und die Rendite eines Portfolios hat. Nicht ohne Grund bezeichnete Markowitz die Diversifikation als „the only free lunch“. Das Einzige, was es an der Börse umsonst gibt. Wer ein paar wenige Tipps beachtet, kann erfolgreich diversifizieren.

Die Vorteile von Frauen im Portfoliomanagement

In der Finanzwelt und insbesondere im Portfoliomanagement gibt es nach wie vor eine eher überschaubare Vertretung von Frauen. Trotzdem zeigen Studien und Untersuchungen, dass Frauen in der Anlageverwaltung einzigartige Perspektiven und Fähigkeiten einbringen, die zu positiven Ergebnissen führen können. In diesem Blogartikel werden die Vorteile von Frauen im Portfoliomanagement beleuchtet und warum Diversität in diesem Bereich von großer Bedeutung ist.