Ihre Suche nach: sell in may
Das Jahr 2024 steht vor der Tür und Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen im kommenden Jahr am besten anlegen. In unserer Serie “Geldanlage 2024” werfen unabhängige Vermögensverwalter einen Blick auf 2024.
Die Immobilienbranche erlebte nach den dramatischen Zinserhöhungen und Wohnungspreis-Rückgängen eine beispiellose Kurskorrektur. Experten sehen jetzt in ausgewählten Immobilienwerten ein enormes Kurspotenzial von über 100 Prozent.
Das Jahr 2024 steht vor der Tür und Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen im kommenden Jahr am besten anlegen. In unserer Serie “Geldanlage Ausblick 2024” werfen unabhängige Vermögensverwalter einen Blick auf 2024.
Über 27 Millionen deutsche Gamer träumen von einem Videospiel unter dem Weihnachtsbaum. Eine alternative Geschenkidee? Gaming-Aktien! Erfahren Sie, warum Aktien von Spieleentwicklern wie Activision Blizzard eine langfristig lukrative Überraschung sein könnten.
Ein Portfolio aus starken Aktien (Einzelaktien, Fonds, ETFs) ist für die meisten Anleger der Kern ihrer Geldanlage. Doch die Auswahl und Gewichtung der „richtigen“ Aktien ist für den Privatanleger oft kein leichtes Unterfangen. Anleger, die die Aktien-Rechercheabgeben wollen, können zu der Basisstrategie eines erfahrenen Vermögensmanagers greifen.
Der Kauf von Kunst ist eine sinnvolle Form der Vermögensdiversifikation und ein zukunftsfähiger Baustein der Asset Allokation. Um erfolgreich zu beginnen, ist es ratsam, sich mit dem Kunstmarkt und den Besonderheiten des Investierens in Kunst zu beschäftigen.
Trotz des schwierigen Umfeldes gab es auch in diesem Jahr Investments, die gut liefen. Und auch im kommenden Jahr versprechen einige Anlageklassen attraktive Erträge.
Die weltpolitischen Krisen sorgen für Sorgenfalten bei Anlegern: Kann es angesichts von Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt überhaupt zu einem Jahresendspurt bei DAX & Co. kommen? Und wie fällt unter solchen Umständen wohl das Anlagejahr 2024 aus? Die Skepsis ist derzeit zwar mit Händen zu greifen, doch der Blick in die Geschichte lehrt: Die Aktienmärkte haben in Krisenzeiten schon öfter positiv überrascht.
Die Buy-and-Hold-Strategie ist eine bewährte und langfristig ausgerichtete Anlagestrategie, die Anleger unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen agieren lässt. Erfahren Sie, wie diese Strategie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.