Ihre Suche nach: sell in may

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe September 2023

Lesen Sie in unserem Ideendienst September 2023 u.a.: Wieso der US-Aktienmarkt besser als der europäische ist. Worauf Sie beim Immobilienkauf unbedingt achten müssen. Und: Warum Gold der ultimative Wertspeicher ist.

Tourismus – die Vorfreude auf den Urlaub bleibt – auch an der Börse!

Egal ob Hamburg, München oder Berlin: Deutsche Städte haben in der Gunst der Touristen wieder zugenommen. Summa summarum ist die heimische Tourismus-Branche wohl noch nicht in Gänze auf dem Niveau, auf dem sie vor der Pandemie war, sie ist aber auf einem guten Weg dahin – und zwar nicht nur zwischen Kiel und Konstanz. An der recht erfreulichen Entwicklung in der Tourismus-Branche können auch Anleger partizipieren.

So finden Sie die richtigen Aktien

Eine Dividendenstrategie kann für Anleger nützlich sein, die kontinuierliche Ausschüttungen suchen. Um dafür die besten Unternehmen zu finden, spielt die Kontinuität der Dividendenzahlungen eine größere Rolle als die Höhe selbst. Worauf
Investoren bei einer Dividendenstrategie achten sollten.

Börsen-Psychologie

„Gerade ist der Markt schwierig“. Liest man Aussagen wie diese nicht laufend in aktuellen Börsenkommentaren? Krieg, überschießende Inflation, Zinserhöhungen, Konflikte zwischen den USA und China: Gründe, warum man gerade nicht investieren sollte, finden sich zuhauf. Durch die Allgegenwärtigkeit von Informationen werden negative Nachrichten zudem intensiver wahrgenommen als positive Schlagzeilen.

Vorsicht vor heißen Tipps

Anleger sollten sich in Acht nehmen, wenn Investments in Impfstoffe, Energiewende oder KI als Aktien mit „garantiert guten fundamentalen Aussichten“ beworben werden. Wer sich solche Papiere blauäugig und zu Höchstkursen ins Depot legt, darf sich über satte Verluste nicht wundern, wie drei Beispiele zeigen.

Für Investoren wichtig: Immobilien-Wertgutachten mit ESG-Fokus

Ohne die Immobilienwirtschaft und den Gebäudebestand in die Klimaschutzbemühungen einzubeziehen, werden sich die politischen gewollten CO2-Minderungsziele nicht erreichen lassen. Europäische und deutsche Gesetze und Vorschriften zielen daher dezidiert auf Immobilien ab. Was bedeutet das nun für Immobilieninvestoren in Deutschland?

Gold: Das Beste kommt noch

Der Goldpreis entwickelte sich in US-Dollar in diesem Jahr insgesamt positiv. Nach den bisherigen Höchstkursen in den ersten Monaten folgte eine Konsolidierung auf das technische Unterstützungsniveau von 1.900 US-Dollar. Mittlerweile notiert der Goldpreis wieder bei 1.950 US-Dollar. Die Aussichten bleiben positiv und das hat fünf gute Gründe.

Konkurrenz für die Werkbank der Welt

Bisher galt China als Maß aller Dinge, wenn es um günstige Produktion ging. In Zukunft könnte es aber immer öfter „Made in India“ heißen. Damit wird für Anleger der Blick nach Neu-Delhi wichtiger.

3D-Druck: Da baut sich was auf

Vor rund zehn Jahren erreichte der Hype um den 3-D-Druck erstmals seinen Höhepunkt. Börsennotierte Unternehmen waren die Highflyer an Nasdaq und Co. Heute ist von der Euphorie nicht mehr viel zu spüren, obwohl sich die Industrie inzwischen erheblich weiterentwickelt hat. Es lohnt sich, den Markt im Auge zu behalten.