Ihre Suche nach: sell in may
Nutzen Sie den Jahresanfang 2024, um Ihre Finanzen zu ordnen und Ihren Vermögensaufbau zu optimieren. Eine gezielte Überprüfung und Anpassung kann die Stabilität Ihres Ersparten stärken und langfristige finanzielle Ziele unterstützen.
Kundinnen und Kunden von unabhängigen Vermögensverwaltern zählen häufig bereits zu der Kategorie Senioren. Vertrauen ist grundsätzlich die Basis einer Zusammenarbeit in der Vermögensverwaltung und in der Zusammenarbeit mit Senioren hat Vertrauen nochmals eine besondere Bedeutung.
Mit dem Ende der Niedrigzinspolitik verschwanden einige hochverschuldete Unternehmen mit geringer Profitabilität. Solche Marktbereinigungen sind zwar positiv, können aber für Investoren, die in solchen Unternehmen engagiert waren, nachteilig sein. Erfahren Sie, wie Sie mit diesen vier wichtigen Investment-Tipps Ihr Risiko minimieren können.
Trotz Krisen, restriktiver Notenbankpolitik und schwacher Wirtschaftsentwicklung schlossen die globalen Aktienmärkte 2023 mit beachtlichen Gewinnen ab. 2024 bleibt das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld anspruchsvoll. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf die Aktienanlage hat.
Trotz globaler Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und geopolitischen Spannungen zeigt die Börsengeschichte, dass langfristig Zinsentwicklungen und nicht Krisen die Hauptrolle an den Finanzmärkten spielen. Aktuell überwiegt eine pessimistische Stimmung, doch die Zinssituation bietet Grund zum Optimismus.
Oft wird bei Nachhaltigkeitsüberlegungen das “G” der ESG-Kriterien, das für gute Unternehmensführung (Governance) steht, unterschätzt. Dabei weisen gut geführte Unternehmen in der Regel eine bessere Performance auf. Erfahren Sie, warum Governance ein entscheidender Faktor für nachhaltige Investitionen ist.
Im letzten Jahr haben börsennotierte Unternehmen Aktien im Wert von fast 1,7 Billionen US-Dollar zurückgekauft – damit ließen sich alle 40 DAX-Konzerne erwerben. Doch langfristig betrachtet könnten solche Rückkäufe für Anleger problematisch sein. Erfahren Sie mehr darüber, wie Aktienrückkäufe die Gewinne und Bewertungen beeinflussen.
Der S&P 500, der führende US-amerikanische Aktienindex, übertrifft den deutschen DAX deutlich, wenn man Dividenden einbezieht. Erfahren Sie, warum Privatanleger einen Teil ihres Portfolios in US-Aktien investieren sollten.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Anlegerinnen fragen sich, wie sie ihre Portfolios für das neue Jahr optimieren können. Dabei sollten sie ein Phänomen beachten, das an den Finanzmärkten oft zu beobachten ist: Das Windowdressing. Besser als diese kurzfristige Kosmetik wäre eine steuerliche Optimierung des Depots zum Jahresende.