Ihre Suche nach: sell in may
Die Zeiten außergewöhnlich hoher Renditen auf Welt-Indizes scheinen vorbei zu sein. Anleger sollten sich auf solide, aber realistischere Erträge einstellen. Experten empfehlen weiterhin sogenannte Welt-ETFs, etwa auf den MSCI-World, jedoch mit Bedacht und kluger Diversifikation.
Elektrische Autos von Techmilliardär Elon Musk galten lange als Statussymbol und Technikwunder. Jetzt bricht der Absatz in Europa ein und hierzulande will so mancher Konzern sie nicht weiter in der Fahrzeugflotte haben. Können die deutschen Hersteller davon profitieren?
Markus Lautenschlager von BV & P Vermögen AG spricht über die Entwicklung des ETF-Handels in Deutschland. Er erklärt, warum sich passive Investments durchgesetzt haben und welche Vorteile ETFs gegenüber aktiven Fonds bieten.
Exchange Traded Funds (ETFs) haben in den vergangenen Jahren gerade auch bei Privatanlegern stark an Beliebtheit gewonnen. In unserem ETF-Glossar stellen wir Ihnen die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung rund um das Thema passive Indexfonds vor.
Vor knapp 25 Jahren begann der ETF-Handel in Deutschland. Was zunächst wenig Beachtung fand, hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Bestandteil des Vermögensmanagements entwickelt. Heute sind ETFs ein zentraler Baustein in vielen Portfolios, sowohl für private Anleger als auch für Vermögensverwalter.
Seit Donald Trump weltweit Zölle eingeführt hat, stehen Kapitalmärkte und Investoren unter enormen Druck. Drohende Handelskriege könnten die globale Wirtschaft sowie die Unternehmensbewertungen erheblich beeinflussen. Im Fokus steht die Frage, ob Trump Zölle als Verhandlungsinstrument sieht oder dauerhaft festhalten möchte.
Nach einer Phase hoher Leitzinsen, die zur Bekämpfung der Inflation eingeführt wurden, senkte die EZB den Leitzins mehrmals. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen, insbesondere auf Tagesgeldkonten, Anleihen und Aktien. Doch wie genau verändern sich diese Märkte, und welche Chancen und Risiken ergeben sich für Anleger?
Sven Langenhan, Vermögensverwalter bei HRK LUNIS AG in München, wirft einen Blick auf die Anfänge des ETF-Handels in Deutschland vor 25 Jahren. Der Vernögensprofi erläutert, warum ETFs aus der Anlagewelt nicht mehr wegzudenken sind und gibt spannende Einblicke in die Zukunft dieser Anlageklasse.
In den vergangenen 25 Jahren erlebten ETFs hierzulande einen regelrechten Boom. Gründe dafür gibt es reichlich. So bieten sie einige Vorteile gegenüber aktiv gemanagten Fonds und sind ein wichtiger Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau. Ein Wundermittel sind sie aber nicht, weshalb Anleger dort nicht blind investieren sollten.