Ihre Suche nach: sell in may

Investieren trotz Börsenbeben? Ganz klar, ja!

Die Kursbewegungen an den Märkten sind momentan nichts für schwache Nerven. Wer langfristig denkt, sollte sein Geld trotzdem nicht unter das sprichwörtliche Kopfkissen legen, sondern mit einer überlegten Struktur investieren.

Vermögen retten: Tipps für unsichere Zeiten

Inmitten geopolitischer Spannungen und unsicherer Zeiten suchen viele Vermögende nach sicheren Wegen. Sven Albrecht von Albrecht, Kitta & Co. erläutert, wie sich Investoren auf mögliche Krisen vorbereiten und empfiehlt Strategien zur Vermögenssicherung.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Mai 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst Mai 2025: Welche Aktien trotzen Unsicheren Zeiten? Warum Gold ein Muss für Anleger bleibt. Und: Welchen Mustern folgt Trumps Taktik?

Anlagestrategien in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Für viele Anleger geht es im Moment nicht darum, ihre Gewinne zu maximieren, sondern die Risiken zu begrenzen. Vermögensverwalter geben Tipps, wie Risiken minimiert und Chancen genutzt werden können.

Börsencrash: Was bedeutet das für meine Altersvorsorge?

Sie haben für einen angenehmen Lebensabend in Aktien und Fonds investiert? Dann ist das sicher keine einfache Zeit für Sie. Trotzdem sollten Sie Ruhe bewahren und nicht übereilt handeln, raten Anlageexperten.

US-Politik lässt europäische Investments glänzen

In Zeiten politischer Unsicherheit in den USA gewinnen europäische Anlagen an Attraktivität. Investoren sollten ihre Portfolios überdenken und auf eine ausgewogene Mischung setzen, um Währungsrisiken zu minimieren und nachhaltige Renditen zu erzielen.

Darum schwanken die Kapitalmärkte 2025 so stark

Die Kapitalmärkte in den USA erleben 2025 erhebliche Schwankungen, besonders an der Wall Street und Nasdaq. Drei wesentliche Faktoren tragen zu dieser Unsicherheit bei: die restriktivere Zinspolitik der Fed, geopolitische Spannungen und markttechnische Einflüsse. Wie sollten Anleger darauf reagieren?

Bundesanleihen sind ideal für konservative Anleger

Andreas Heinrich, Leiter des Portfoliomanagements bei Hansen & Heinrich AG, erklärt im Interview, warum Bundesanleihen trotz der aktuellen Marktschwankungen eine attraktive Option für langfristige Anleger sind.

Steigende Staatsausgaben: Lohnt sich die Investition in Bundesanleihen?

Angesichts steigender Staatsausgaben steigt die Nachfrage nach Bundesanleihen. Ob sich eine Investition in die Bundespapiere wirklich lohnt, darüber gibt es bei Vermögensverwaltern unterschiedliche Ansichten. Einig sind sich alle in einem Punkt: Kurze Laufzeiten sind gefragt.