Ihre Suche nach: sell in may

Zoll-Hammer oder Corona: So wappnen sich Anleger gegen Panikverkäufe

Die Trumpsche Zollpolitik hat den Aktienmarkt im März/April auf scharfe Talfahrt geschickt. So mancher Anleger hat dabei in Panik verkauft – und den steilen Aktienanstieg im Anschluss verpasst. Der Rückblick zeigt, dass schon der Corona-Crash 2020 nach einem sehr ähnlichen Muster ablief. Stellt sich die Frage: Welche Lehren lassen sich aus solch zeitlich begrenzten Crashs ziehen? Und wie können sich Anleger dagegen mental wappnen?

Währungsschwankungen und Diversifikation: Wie Anleger richtig reagieren

Dr. Markus C. Zschaber erklärt, warum Währungsschwankungen schwer vorhersehbar sind und welche Risiken durch hohe Staatsverschuldung und geopolitische Unsicherheiten entstehen. Umso wichtiger sind eine gezielte Diversifikation und die Auswahl ertragsstarker Qualitätsaktien.

Richtig Vererben und verschenken: Die zehn wichtigsten Punkte

Die Nachfolgeplanung für Vermögen sollten alle Beteiligten lieber früher als später angehen. Die Dinge einfach so laufen zu lassen, kann zu vermeidbaren Steuern und Streit unter den späteren Erben führen.

So kommen Anleger sicher durch bewegte Zeiten

Die Finanzmärkte sind derzeit von Unsicherheit geprägt. Dennoch gibt es für Anleger zahlreiche Strategien, um ihr Portfolio zu stabilisieren und von der aktuellen Volatilität zu profitieren.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juni 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juni 2025: Wie Sie clever vererben ohne Steuerlast. Wie der Einstieg in Anleihen gelingt. Und: Wie Sie ein stabiles Portfolio erreichen trotz wilder Zeiten.

Europäische Aktien im Aufwind – oder schon zu spät?

Europas Aktien sind nach der Entspannung im Zollstreit im Aufwind. Vermögensverwalter sehen Chancen für Investoren, wieder in Aktien zu investieren. Vor allem europäische Titel könnten profitieren. Doch Anleger sollten wachsam bleiben.

Investieren trotz Börsenbeben? Ganz klar, ja!

Die Kursbewegungen an den Märkten sind momentan nichts für schwache Nerven. Wer langfristig denkt, sollte sein Geld trotzdem nicht unter das sprichwörtliche Kopfkissen legen, sondern mit einer überlegten Struktur investieren.

Vermögen retten: Tipps für unsichere Zeiten

Inmitten geopolitischer Spannungen und unsicherer Zeiten suchen viele Vermögende nach sicheren Wegen. Sven Albrecht von Albrecht, Kitta & Co. erläutert, wie sich Investoren auf mögliche Krisen vorbereiten und empfiehlt Strategien zur Vermögenssicherung.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Mai 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst Mai 2025: Welche Aktien trotzen Unsicheren Zeiten? Warum Gold ein Muss für Anleger bleibt. Und: Welchen Mustern folgt Trumps Taktik?