


Michael Thaler
Mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie auf dem Vermögensverwalterprofil
- Arbeitsschwerpunkte: Betreuung vermögender Privatkunden, gemeinnütziger Stiftungen und von Betriebsvermögen
- Branchenerfahrung: Seit 2006 unabhängiger Vermögensverwalter
- Qualifikationen: Diplom-Ökonom
- Persönliche Auszeichnungen: TOP 50 Vermögensverwalter Citywire, TOP Vermögensverwalter mit Sterne-Auszeichnung von Capital
- Weitere Aufgaben: Vorstand der Werner-Reichenberger Stiftung, Ehrenamtlicher Vorstand der Familienunternehmer e.V.
Beiträge
Die Weitergabe von Immobilien an die nächste Generation ist sehr komplex. Doch die wenigsten sind darauf vorbereitet. Das kann zu einer hohen finanziellen Belastung für die Erben und zu Streitigkeiten führen. Wie können Erblasser das verhindern?
Der UniImmo: Wohnen ZBI Fonds wurde im Juni 2024 um 16,7 Prozent abgewertet. Im Fokus steht nun die Frage, ob die Banken gerade sicherheitsorientierte Anleger in offene Immobilienfonds beraten hätten sollen.
Die Welt der offenen Immobilienfonds ist in Aufruhr. In den letzten Jahren haben Experten und ich bereits mehrfach auf die Risiken solcher Immobilienfonds hingewiesen. Jetzt ist es so weit: der UniImmo: Wohnen ZBI, einst ein strahlender Stern am Investmenthimmel, hat eine drastische Abwertung erfahren. Vielen Anlegern sind dadurch für eine vermeintlich risikoarme Anlage vergleichsweise hohe Verluste entstanden. Ist das nur die Spitze des Eisbergs?