Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz
Markus Lautenschlager von BV & P Vermögen AG spricht über die Entwicklung des ETF-Handels in Deutschland. Er erklärt, warum sich passive Investments durchgesetzt haben und welche Vorteile ETFs gegenüber aktiven Fonds bieten.
Vor knapp 25 Jahren begann der ETF-Handel in Deutschland. Was zunächst wenig Beachtung fand, hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Bestandteil des Vermögensmanagements entwickelt. Heute sind ETFs ein zentraler Baustein in vielen Portfolios, sowohl für private Anleger als auch für Vermögensverwalter.
Seit Donald Trump weltweit Zölle eingeführt hat, stehen Kapitalmärkte und Investoren unter enormen Druck. Drohende Handelskriege könnten die globale Wirtschaft sowie die Unternehmensbewertungen erheblich beeinflussen. Im Fokus steht die Frage, ob Trump Zölle als Verhandlungsinstrument sieht oder dauerhaft festhalten möchte.
Sven Langenhan, Vermögensverwalter bei HRK LUNIS AG in München, wirft einen Blick auf die Anfänge des ETF-Handels in Deutschland vor 25 Jahren. Der Vernögensprofi erläutert, warum ETFs aus der Anlagewelt nicht mehr wegzudenken sind und gibt spannende Einblicke in die Zukunft dieser Anlageklasse.
Kunst als Anlage bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch finanzielle Chancen. Aileen Hiecke, bei der Hansen & Heinrich AG für den Bereich Kunstinvestments und Kunstveranstaltungen zuständig, erklärt, wie man klug in Kunst investiert und häufige Fehler vermeidet.
Vermögensverwalter Michael Craatz von der Hansen & Heinrich AG in Frankfurt am Main erklärt im Interview, wie man in jedem Alter mit ETFs clever investieren kann. Erfahren Sie, welche Strategien sich für verschiedene Lebensphasen und Anlagebeträge eignen.
Vor 25 Jahren begann der Handel mit ETFs (Exchange Traded Funds) in Deutschland. Damals konnten sich nur wenige vorstellen, welchen Durchbruch diese Anlageform erleben würde. Heute sind ETFs aus der Welt der Geldanlage nicht mehr wegzudenken. Experten aus der Vermögensverwaltung haben ihre Einschätzungen zu diesem Thema gegeben und zeigen die Vor- und Nachteile von ETFs sowie aktuelle Trends auf.
Der MSCI World ETF bietet Anlegern eine scheinbare globale Diversifikation. Tatsächlich hängt der Index jedoch stark von US-Aktien und Technologieunternehmen ab. Experten warnen vor den Risiken und geben Ratschläge, wie Anleger ihr Portfolio breiter streuen können.
Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich einen massiven Einbruch erlitten. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Sicherheitsbedenken haben Investoren dazu veranlasst, sich von der Kryptowährung abzuwenden. Experten analysieren die Ursachen und diskutieren, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg ist.