Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz

Ruhestandsplanung: Wann Sie Ihr Depot auf Ausschüttung umstellen sollten

Holger Knaup, Geschäftsführer und Gründer der Albrecht, Kitta & Co. Vermögensverwaltung & Family Office aus Hamburg, erklärt, warum der Wechsel von einem thesaurierenden zu einem ausschüttenden Portfolio frühzeitig geplant werden sollte, um Risiken zu minimieren und den neuen Cashflow zu nutzen. Erfahren Sie in unserem Interview alles über die besten Schritte, um Ihr Depot für den Ruhestand optimal vorzubereiten.

Physisches Gold oder ETCs – welche Anlage ist der sichere Hafen?

Wenn Märkte schwanken, greifen viele zu Gold. Doch nicht jede Form glänzt gleich sicher. Experten erklären, worauf Anleger bei Gold-ETCs achten sollten, welche Risiken physisches Gold birgt und warum Vertrauen der wahre Schatz ist.

Asiens verborgene Investitionschancen

Asien ist nicht nur China und Indien. Investoren entdecken zunehmend Länder wie Vietnam, Indonesien und Südkorea als dynamische Wachstumsmärkte. Doch auch weniger beachtete Märkte wie die Mongolei und Kasachstan warten mit interessanten Chancen auf.

Währungsstrategien: Franken und Yen als Portfolio-Booster

Die globale Finanzlandschaft verändert sich: Der Dollar schwächelt, während der Euro, der Schweizer Franken und der Yen an Wert gewinnen. Anleger, die von diesen Entwicklungen profitieren wollen, sollten sich mit den Investitionsmöglichkeiten in den Währungsräumen des Franken und des Yen auseinandersetzen.

Wo Ihr Vermögen im Moment sicher ist

Für viele Anleger geht es im Moment nicht darum, ihre Gewinne zu maximieren, sondern die Risiken zu begrenzen. Vermögensverwalter geben Tipps, wie Risiken minimiert und Chancen genutzt werden können.

Währungsabsicherung von Depots – Was Anleger wissen sollten

Vermögensverwalter Marian Henn von der Allington Investors AG aus Bad Homburg erklärt, wann Währungsabsicherung sinnvoll ist und welche Instrumente sich für Privatanleger eignen.

Kupfer-Blues und Silber-Glanz

Die Rohstoffmärkte zeigen sich in diesem Jahr höchst unterschiedlich. Kupfer enttäuscht, Silber kämpft mit einer wichtigen Marke, und Platin überrascht mit Stabilität. Anleger suchen nach den besten Strategien, um von den aktuellen Entwicklungen zu profitieren. Ein Blick auf die treibenden Kräfte und Investitionsmöglichkeiten kann helfen, Chancen zu nutzen.

Die Rückkehr der Qualitätsaktien

In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und hoher Volatilität geprägt ist, rücken Qualitätsaktien wieder verstärkt in den Fokus langfristig orientierter Anleger. Doch was macht ein Unternehmen eigentlich zu einem Qualitätswert – und welche Titel gelten derzeit als besonders aussichtsreich?

So kommen Anleger sicher durch bewegte Zeiten

Die Finanzmärkte sind derzeit von Unsicherheit geprägt. Dennoch gibt es für Anleger zahlreiche Strategien, um ihr Portfolio zu stabilisieren und von der aktuellen Volatilität zu profitieren.

  6 7 8