Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz

Was bringt die Zukunft? Ein Ausblick auf 2025 für Anleger

Das Jahr 2025 bringt für Anleger viele Herausforderungen – von Megatrends wie Digitalisierung und KI bis hin zu geopolitischen Unsicherheiten, Handelskonflikten und der schwierigen Suche nach Friedenslösungen. Trotzdem gibt es keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern es gilt, die Chancen zu sehen und mit Sinn und Verstand zu nutzen.

Wunsch für 2025? Vertrauen in die Marktwirtschaft

Im nächsten Jahr könnte die US-Dynamik die internationalen Finanzmärkte weiter antreiben. Aber in Deutschland braucht es mehr wirtschaftspolitische Klarheit, sagt Professor Lars Feld, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts.

Deutschland in der Abwärtsspirale: Wie hohe Kosten, Fachkräftemangel und der Kampf um Wettbewerbsfähigkeit die Wirtschaft bedrohen

Deutschlands Industriestandort steht unter Druck: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und steigende Bürokratie belasten Unternehmen. Wie wirken sich politische Entscheidungen und globale Entwicklungen auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft aus – und welche Lösungen bieten sich an?

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Juli 2024

Lesen Sie in unserem Ideendienst Juli 2024 u.a.: Nach DAX-Rekord – Halten oder verkaufen? Warum offenen Immobilienfonds das Ende bevorstehen könnte. Und: Das sind die Schaufelverkäufer des KI-Goldrauschs.

Risiko Donald Trump: Wie schlimm wäre eine Wiederwahl für Anleger?

Viele halten einen möglichen Wiedereinzug des Expräsidenten ins Weiße Haus für einen politischen Super-GAU. Aber brechen wirklich die Börsen ein, wenn es so weit kommt?

Wie entstehen Aktienkurse und wodurch werden sie beeinflusst?

Unternehmensnachrichten, Staatsausgaben, Leitzinsänderungen oder Energiepreise. Das sind nur einige Beispiele für Faktoren, die sich auf Aktienkurse auswirken können. Welche es noch gibt und welche Folgen sie haben (können).

Wie man bei Anlagetrends achtsam bleibt und Modethemen richtig navigiert

Anlagetrends kommen und gehen, ähnlich wie Modetrends. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und nicht blind den neuesten Hypes an den Finanzmärkten zu folgen, da diese schnell veralten können.

Mehrwert durch Geldanlagebücher – nicht nur als Weihnachtsgeschenk

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach Weihnachtsgeschenken. Warum nicht mal ein Buch zum Thema Geldanlage unter den Baum legen. Dazu ein Überblick über lesenswerte Literatur.

Mit Staats- und Unternehmensanleihen Zinsen sichern

Das Jahr 2024 steht vor der Tür und Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen im kommenden Jahr am besten anlegen. In unserer Serie “Geldanlage Ausblick 2024” werfen unabhängige Vermögensverwalter einen Blick auf 2024.