Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz

KI-Investments – Welche KI-Aktien jetzt noch interessant sind

Die jüngste Ankündigung einer milliardenschweren Investition in künstliche Intelligenz seitens großer Technologiekonzerne hat die Aufmerksamkeit von Anlegern weltweit geweckt. Während einige Technologieriesen bereits hohe Bewertungen erreicht haben, bieten ausgewählte Unternehmen noch Potenzial für nachhaltige Gewinne.

KI-Revolution: Wie Deep Learning die Finanzwelt neugestaltet

Jede Phase der industriellen Revolution hat unsere Produktionsweisen, Arbeitsplätze und das tägliche Leben tiefgreifend verändert. Seit einigen Jahren befinden wir uns in der vierten industriellen Revolution. Hier pulsiert eine Technologie, die bereits jetzt das Gesicht ganzer Industrien verändert hat: Künstliche Intelligenz (KI), speziell Deep Learning.

Geopolitische Risiken im 2. Quartal 2023- Strategische Konsequenzen für Unternehmen und Investoren

Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Ukraine-Krieg, China: Europa ist von diversen geopolitischen Risiken betroffen. Welche Konsequenzen hat das für Unternehmen und Investoren?

Finanztipps auf Instagram, TikTok und Co.: Sind Finfluencer hilfreich oder gefährlich?

Anlagewissen aus sozialen Medien oder Geldanlagerat aus KI-Quellen kann wertvoll sein. Statt schnellem Reichtum bringen jedoch auch so manche unseriösen Angebote das Gegenteil. Anleger sollten ein solides Finanzbasiswissen aufbauen und im Zweifel offline eine zweite, unabhängige Meinung einholen.

Darum schwanken die Kapitalmärkte 2025 so stark

Die Kapitalmärkte in den USA erleben 2025 erhebliche Schwankungen, besonders an der Wall Street und Nasdaq. Drei wesentliche Faktoren tragen zu dieser Unsicherheit bei: die restriktivere Zinspolitik der Fed, geopolitische Spannungen und markttechnische Einflüsse. Wie sollten Anleger darauf reagieren?

Globale Konflikte treiben Investitionen in die Verteidigungsindustrie

Die Welt erlebt eine sicherheitspolitische Zeitenwende. Regionale Konflikte und Großmachtspannungen – vom Krieg in der Ukraine über neue Unruhen im Nahen Osten bis zur China-Taiwan-Krise – haben zu einem drastischen Anstieg der Verteidigungsausgaben geführt.

Frisst die chinesische Schlange Nvidia?

„Was hoch steigt, kann tief fallen“, so lautet eine der gern zitierten Börsenweisheiten, die gestern viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt hat, meint Markus Richert, CFP® und Seniorberater Vermögensverwaltung bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln.

Branchenausblick 2025: Welche Sektoren profitieren am meisten?

Welche Branchen könnten im neuen Jahr an der Börse überzeugen? Im Branchenausblick 2025 werden Konsum und Industrie genauer beleuchtet, die von Donald Trumps Wirtschaftspolitik beeinflusst werden. Zudem bieten Technologieaktien, die Pharma- und Biotechbranche sowie Nahrungsmittelkonzerne vielversprechende Renditechancen und könnten entscheidend für das neue Börsenjahr sein.

2025: Navigieren durch Unsicherheiten und Megatrends

Im kommenden Jahr stehen wir vor entscheidenden Herausforderungen, insbesondere durch die möglicherweise protektionistische Handelspolitik der USA unter Trump 2.0, die Inflation und Wirtschaftswachstum sowohl in den USA als auch in der Eurozone beeinflussen könnte. Gleichzeitig sieht sich der Ölmarkt mit einem Überangebot und einer schwachen Nachfrage konfrontiert, was die Preisdynamik belasten könnte. Anleger müssen daher Strategien entwickeln, die auf langfristige Megatrends wie Digitalisierung und Gesundheitswesen setzen, um in einem unsicheren Marktumfeld erfolgreich zu sein.

 
 
1 2 3