Ihre Suche nach: sell in may
Wenn‘s ums Geld geht, dann besser nicht unbedingt jedes Produkt vom Institut ums Eck nehmen. Manchmal empfehlen Berater viel zu schwierige Anlagelösungen, obwohl es einfachere und bessere Lösungen zum Vermögensaufbau gibt.
Ob DAX, Euro Stoxx oder Nasdaq: Wichtige Aktienindizes und bekannte Einzeltitel haben in jüngster Zeit neue Höchststände erreicht. Viele Privatanleger stellt das vor ein Dilemma: Können sie jetzt noch bei Aktien einsteigen oder ihren Anteil an Dividendentiteln spürbar erhöhen? Oder besteht die Gefahr, dass die Märkte nach ihrem Kauf den Weg in Richtung Süden einschlagen?
Mit Kunst reich werden. Davon träumt jeder Anleger, wenn er von sensationellen Auktionsergebnissen hört, die es selbst in die Abendnachrichten schaffen. Dies vermittelt den Eindruck, dass jeder Käufer mit Kunst automatisch hohe Renditen erzielen könne. Manuela Scheubel: Mit Kunst reich werden. Davon träumt jeder Anleger, wenn er von sensationellen Auktionsergebnissen hört, die es selbst in die Abendnachrichten schaffen. Dies vermittelt den Eindruck, dass jeder Käufer mit Kunst automatisch hohe Renditen erzielen könne. Der „Renditemotor“ sei quasi in jedes Werk eingebaut. Ganz sicher ist Kunst per se eine spannende, emotionale und ästhetische Geldanlage. Doch nicht jeder Kunstkauf ist zwingenderweise ein gutes Investment.
Junge Menschen haben den Vorteil, ihre Arbeitskraft und die Zeit für den Vermögensaufbau nutzen zu können. Ein Vollzeitjob und frühzeitige Sparpläne sind entscheidend, um von Zinseszinsen zu profitieren.
Der S&P 500 hat aktuell sein Trendkanal gebrochen und sich unterhalb seines 50-Tage-Durchschnittslinie (SMA50) eingependelt. Dies signalisiert, dass der seit Januar laufende Trend charttechnisch gebrochen wurde und in eine neue Phase bzw. in ein neues Marktregime gedreht ist.
Vermehrt berichteten Medien in den letzten Monaten von Cyberangriffen, die sowohl Privatpersonen und Unternehmen als auch Regierungen betrafen. Direkte Profiteure solcher Cyberangriffe gibt es nur wenige, beispielsweise spezialisierte Cybersecurity-Unternehmen. Doch es existieren auch andere Anbieter aus diesem Bereich.
Wann wird ein Kunstwerk dem Blue Chip Segment zugewiesen und was bedeutet diese Klassifikation für den Kunstmarkt ganz konkret? Der Begriff Blue Chip Kunst ist der Finanzwelt entlehnt, wo in der Regel Aktien von großen, etablierten, umsatzstarken und weithin bekannten Unternehmen in diese Kategorie fallen.
Im deutschen Stiftungssektor verfolgen ca. 90 Prozent der rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts gemeinnützige Zwecke. Der Stifter, zumeist Privatpersonen oder Unternehmen, übertragen dabei dauerhaft Vermögen an die Stiftung zur Förderung des Stiftungszwecks.
Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Langfristig bleiben aktive Fonds in den meisten Fällen deutlich hinter ihren Vergleichsindizes zurück. Aber auch über kürzere Zeiträume gilt dies häufig. Im vergangenen Jahr gelang es nur knapp einem Viertel der untersuchten aktiv gemanagten Fonds, ihre Peergroup-Benchmarks zu übertreffen.