Ihre Suche nach: sell in may
Die rasche Zunahme der Zinsen setzt viele Anleger unter Druck, da sie sich an das bisherige Niedrigzinsniveau gewöhnt haben. Doch dieser sogenannte Ankereffekt kann zu Enttäuschungen führen.
Jede Phase der industriellen Revolution hat unsere Produktionsweisen, Arbeitsplätze und das tägliche Leben tiefgreifend verändert. Seit einigen Jahren befinden wir uns in der vierten industriellen Revolution. Hier pulsiert eine Technologie, die bereits jetzt das Gesicht ganzer Industrien verändert hat: Künstliche Intelligenz (KI), speziell Deep Learning.
Oft wird kritisiert, dass Gold keine Zinsen abwirft, an sich nicht produktiv ist und somit auch keinen Beitrag in einem Wertschöpfungsprozess leistet. Dennoch kann Gold als Krisenbarometer ein Depot in kritischen Phasen stabilisieren und vor größeren Verlusten schützen.
Der DAX notiert auf Allzeithoch. Dennoch sollten Anleger ihre Aktien nun nicht verkaufen. Denn die wirtschaftlichen Rahmendaten für den deutschen Aktienmarkt sehen gut aus – und auch das Bewertungsniveau ist weiterhin attraktiv. Kann man angesichts der Rekordfahrt beim DAX noch investieren? Ist es dafür nicht schon zu spät? Droht nicht eine Korrektur? Fragen, die derzeit wohl zahlreiche Anleger beschäftigen.
So mancher Hersteller sagt, die Zukunft des Autos sei elektrisch. Aber ist das wirklich die einzige Zukunftsvision oder sollten Investoren besser auch andere Optionen erwägen?
Lesen Sie in unserem Ideendienst April 2024 u.a.: Welche Firmen von Sportereignissen wie der kommenden Fussball-EM profitieren. Wieso Dividenden Anlegern sogar schaden können. Und: Ein robust aufgestelltes Depot benötigt mehr als den MSCI-Weltindex.
Während Bitcoin neue Höhen erreicht, Gold und selbst der scheinbar vergessene japanische Markt neue Allzeithochs entwickeln, scheint der Begriff “Marktblase” in aller Munde zu sein. Dieser Artikel wendet sich der Neurofinanz zu, um zu erklären, weshalb Marktblasen entstehen und wie aktiv-gemanagte Mischfonds eine sinnvolle Alternative sein können, um das Portfolio abzusichern.
Die Wende der Zinswende kommt – zumindest bei Festgeldangeboten: Wer sein Geld für zwei Jahre fest anlegt, erhält bei bundesweit aktiven Banken im Schnitt aktuell nur noch knapp unter drei Prozent Zinsen. Auf dem aktuellen Zinsniveau bleibt die Aktienanlage oftmals attraktiver als ein Tages- oder Festgeld.
Seit Anfang 2021 befinden sich die Kurse der chinesischen Aktien in einem Abwärtstrend. Der Wert des MSCI China hat sich dadurch mehr als halbiert. Die Kursrückgänge chinesischer Aktien setzten sich auch fort, nachdem China gegen Ende des Jahres 2022 die Pandemie unter Kontrolle gebracht und die Corona-Beschränkungen aufgehoben hatte. Die meisten globalen Volkswirtschaften erlebten nach Corona einen Konsumboom, der in China allerdings bis heute ausgeblieben ist.