Ihre Suche nach: sell in may
Ein Investment in Schädlingsbekämpfungsaktien bietet Stabilität und Wachstumspotenzial, da die Branche von konstant hoher Nachfrage und technologischen Innovationen profitiert.
Die Prognose hat es in sich: Nach einer Studie von Allianz Research werden Anleger bald nicht mal mehr halb so viel verdienen wie früher – vier statt bis zu zehn Prozent für ausgewogene Depots. Grund sei der Klimawandel, der die Erträge von Unternehmen und Aktien gehörig unter Druck setze. Doch argumentieren die Allianz-Analysten stichhaltig oder gibt es nicht gute Gründe, dass es doch anders kommen könnte? Und was bedeutet das Ganze für die nachhaltige Geldanlage (ESG)?
In Bezug auf Kunstinvestments wird von einigen Experten gern mit plakativen Pauschalurteilen gearbeitet. Diese lauten nicht selten: „Kunst ist ein schlechtes Investment“, „Kunst ist ein riskantes Investment“ oder auch „Kunst ist ein gutes Investment“.
In dieser simplen Fassung sind leider alle drei Aussagen falsch, denn: Sie sind allesamt verallgemeinernd und damit viel zu undifferenziert formuliert.
Worauf wäre nun zu achten, damit ein Kunstkauf tatsächlich ein gutes Investment mit interessanten Renditen wird? Was gilt es zu wissen? Und wo liegen die Risiken?
Die finanzielle Absicherung im Ruhestand erfordert eine regelmäßige Überprüfung der Anlagestrategie. Besonders wichtig ist dabei, dass das Vermögen flexibel bleibt, um auf steigende Lebenshaltungskosten oder Erbschaftsfragen reagieren zu können.
Deutschlands Industriestandort steht unter Druck: Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und steigende Bürokratie belasten Unternehmen. Wie wirken sich politische Entscheidungen und globale Entwicklungen auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft aus – und welche Lösungen bieten sich an?
Wer beeinflusst die Börse stärker: Kamala Harris oder Donald Trump? Während Trump kurzfristige Marktimpulse durch Deregulierung verspricht, setzt Harris auf langfristige Stabilität durch Umweltschutz. Doch ist der Wahlausgang wirklich so entscheidend für die Märkte?
Lesen Sie in unserem Ideendienst Oktober 2024 unter anderem über: Verkaufen statt vererben, So haben Sie 76.000 Euro mehr in der Tasche. Und: Dividenden als Zinsersatz.
Ein durchdachter Entnahmeplan ist entscheidend für finanzielle Stabilität im Ruhestand. Die richtige Mischung aus Aktien und festverzinslichen Anlagen sorgt für langfristige Sicherheit.
Langfristig orientierte und strategisch gut aufgestellte Investoren halten sich von kurzfristig gehypten Themen eher fern. Das heißt aber nicht, dass Megatrends für einen strategischen Vermögensaufbau ignoriert werden sollten.