Ihre Suche nach: sell in may
Laut BAI Investor Survey (2023) investieren große und institutionelle Investoren mehr als 23% ihres Anlagekapitals in alternative Assetklassen. Der Trend, dass Vermögensverwalter ihre Allokation in alternative Sachwerte erhöhen, bleibt für die nächsten Jahren weltweit bestehen. Was Kunstliebhaber bei Wertgutachten für Kunst und Collectibles beachten sollten.
Unser Gehirn ist hauptsächlich auf Überleben programmiert, nicht auf das Verwalten von Geldern, den Zinseszins-Effekt zu verstehen oder sich in komplexen Märkten zurecht zu finden. Die Folge ist oft irrationales Anlegerverhalten an der Börse. Selbst erfahrenste Investoren treffen häufig suboptimale Entscheidungen aufgrund des Konfliktes zwischen Rationalität und Emotionalität.
Lesen Sie in unserem Ideendienst Juli 2024 u.a.: Nach DAX-Rekord – Halten oder verkaufen? Warum offenen Immobilienfonds das Ende bevorstehen könnte. Und: Das sind die Schaufelverkäufer des KI-Goldrauschs.
Wenn‘s ums Geld geht, dann besser nicht unbedingt jedes Produkt vom Institut ums Eck nehmen. Manchmal empfehlen Berater viel zu schwierige Anlagelösungen, obwohl es einfachere und bessere Lösungen zum Vermögensaufbau gibt.
Ob DAX, Euro Stoxx oder Nasdaq: Wichtige Aktienindizes und bekannte Einzeltitel haben in jüngster Zeit neue Höchststände erreicht. Viele Privatanleger stellt das vor ein Dilemma: Können sie jetzt noch bei Aktien einsteigen oder ihren Anteil an Dividendentiteln spürbar erhöhen? Oder besteht die Gefahr, dass die Märkte nach ihrem Kauf den Weg in Richtung Süden einschlagen?
Mit Kunst reich werden. Davon träumt jeder Anleger, wenn er von sensationellen Auktionsergebnissen hört, die es selbst in die Abendnachrichten schaffen. Dies vermittelt den Eindruck, dass jeder Käufer mit Kunst automatisch hohe Renditen erzielen könne. Manuela Scheubel: Mit Kunst reich werden. Davon träumt jeder Anleger, wenn er von sensationellen Auktionsergebnissen hört, die es selbst in die Abendnachrichten schaffen. Dies vermittelt den Eindruck, dass jeder Käufer mit Kunst automatisch hohe Renditen erzielen könne. Der „Renditemotor“ sei quasi in jedes Werk eingebaut. Ganz sicher ist Kunst per se eine spannende, emotionale und ästhetische Geldanlage. Doch nicht jeder Kunstkauf ist zwingenderweise ein gutes Investment.
Junge Menschen haben den Vorteil, ihre Arbeitskraft und die Zeit für den Vermögensaufbau nutzen zu können. Ein Vollzeitjob und frühzeitige Sparpläne sind entscheidend, um von Zinseszinsen zu profitieren.
Der S&P 500 hat aktuell sein Trendkanal gebrochen und sich unterhalb seines 50-Tage-Durchschnittslinie (SMA50) eingependelt. Dies signalisiert, dass der seit Januar laufende Trend charttechnisch gebrochen wurde und in eine neue Phase bzw. in ein neues Marktregime gedreht ist.
Vermehrt berichteten Medien in den letzten Monaten von Cyberangriffen, die sowohl Privatpersonen und Unternehmen als auch Regierungen betrafen. Direkte Profiteure solcher Cyberangriffe gibt es nur wenige, beispielsweise spezialisierte Cybersecurity-Unternehmen. Doch es existieren auch andere Anbieter aus diesem Bereich.