Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz
In Zeiten niedriger Zinsen war die Wahl zwischen Aktien und Anleihen einfach. Doch mit steigender Inflation und Zinsen hat sich das geändert. Die Antwort lautet jetzt: Langfristig sollten beide Anlageklassen eine Rolle spielen. Aktuell ist jedoch das Rententeam im Vorteil.
Exchange Traded Funds auf die großen Standardindizes werden häufig als langfristige Geldanlage empfohlen. Doch ganz ohne Tücken sind sie nicht, wie sich auch zuletzt zeigte. Was Anleger unbedingt über die Produkte wissen sollten.
Nicht erst seit bekannt ist, dass der Chiphersteller ARM an die Börse geht, ist der Halbleitersektor für Anleger einer der dynamischsten Bereiche der Technologieindustrie. Dabei sind viele Entwicklungen, die den Markt antreiben und von denen nicht nur Chip-Unternehmen profitieren, kaum bekannt. Sie bieten Anlegern vielfältige Möglichkeiten.
Anleger sollten sich in Acht nehmen, wenn Investments in Impfstoffe, Energiewende oder KI als Aktien mit „garantiert guten fundamentalen Aussichten“ beworben werden. Wer sich solche Papiere blauäugig und zu Höchstkursen ins Depot legt, darf sich über satte Verluste nicht wundern, wie drei Beispiele zeigen.
Die wohl einfachste Art mit der Geldanlage zu beginnen sind ETF-Sparpläne. Aber ist das nicht schon veraltet? Auf keinen Fall meint der Frankfurter Vermögensverwalter Michael Craatz.
Anleger auf der Suche nach einer langfristigen ausgewogenen Strategie mit klarem Risikomanagement dürften mit dem Ansatz „Mittelfeld 50“ gut fahren. Diese Strategie wurde von der alpha beta asset management entwickelt und wird von ihr umgesetzt. Kernkompetenzen der inhabergeführten und unabhängigen Investmentboutique sind die aktive Asset Allokation, Risikomanagement und Vermögensverwaltung.
Anleger, die gezielt in Megatrends investieren wollen, nehmen die Vermögensverwaltungsstrategie „Seven Summits der Megatrends“ der Top Vermögen AG in den Blick.
Regelmäßiges Sparen ist das wohl wirkungsvollste Instrument für den privaten Vermögensaufbau. Jemand, der regelmäßig Geld zur Seite legt und anlegt, schafft über einen langen Zeitraum ein ausreichendes finanzielles Polster. Hier hat der Aktiensparplan eine einzigartige Rolle eingenommen.
FUCHS-Kapital stellt Anlegern künftig einmal im Monat eine Investmentstrategie eines Vermögensverwalters vor, in die man bereits mit kleineren Summen investieren kann. Dieses Mal beleuchten wir die Strategie „Defensiv 15“ von alpha beta asset management.