Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz

Themenfonds: Darum sind sie so beliebt

Im Interview beantwortet Vermögensverwalter Christian Steiner, welchen Anteil Themenfonds im Depot ausmachen sollten und nennt er Beispiele.

Themenfonds – nur Marketing oder Wunderwaffe für Anleger?

Fonds, die gezielt in bestimmte Trends investieren, verzeichneten zuletzt hohe Kapitalzuflüsse. Doch eignen sie sich auch für den langfristige Vermögensaufbau?

China auf dem Sprung

Wer aus Europa nach China kommt, ist in der Regel überwältigt von der scheinbar grenzenlosen Dynamik des Landes. Vom Optimismus und dem hohen Tempo, das das Alltagsleben des Landes bestimmt. In der Volksrepublik entstehen in großer Zahl immer neue, innovative Startups. Dieses Bild einer Hightech-Nation hat sich im Börsenindex nicht gespiegelt: Chinas Aktienmarkt war 2021 einer der schwächsten weltweit. 2022, im gerade begonnenen Jahr des Tigers, scheinen die Perspektiven deutlich besser.

KI-Chips als Milliardenmarkt

Neue Anwendungsbereiche erfordern neue Chips. Vorbild ist oft das menschliche Gehirn. Experten sehen Milliarden-Zuwächse bei naheliegenden Anwendungen. Was sich wirklich lohnen kann, erklärt Vermögensverwalter Markus C. Zschaber und warnt dabei vor risikoreicher Goldgräberstimmung.

Erneuerbare Energien: Ein Trend, der die Welt verändert

Wenn Google ein Maßstab für Trendthemen ist, dann ist die Energiefrage ein für alle Mal entschieden. Gibt man den Begriff „Erneuerbare Energien“ in die Suchmaschine ein, erhält man sage und schreibe 9.360.000 Ergebnisse. Der Suchbegriff Atomenergie taucht lediglich noch rund 801.000 Mal auf. Ein Modethema also, das gerade medial durchs Dorf getrieben wird, bevor der nächste Hype folgt? Das glauben wir nicht. Anleger sollten genau überlegen, wie sie diesen Trend für sich nutzen.

Interview: “Künstliche Intelligenz wird uns in vielen Bereichen unterstützen”

Vermögensverwalterin Petra Ahrens verrät im Interview, nach welchen Kriterien sie Unternehmen für die Online-Anlagestrategie “Digitalisierungsgewinner” auswählt.

In Megatrends investieren

Corona beschleunigt viele Trends, die sich schon seit Jahren abzeichnen: demographische Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wer jetzt klug investiert, kann auf Dauer profitieren.

KI als Anlageberater – interessant, aber nicht umfassend!

Künstliche Intelligenz kann helfen, Investmentprozesse effizienter zu machen. Aber die emotionale Dimension sollte als langfristiger Erfolgsfaktor nicht unterschätzt werden. Nur wer digitale Möglichkeiten und menschliche Bedürfnisse in Einklang bringt, hat auf Dauer Erfolg.

Künstliche Intelligenz (KI) im Portfoliomanagement: Eine Revolution?

Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) erstrecken sich auf nahezu alle Lebensbereiche. Auch an den Finanzmärkten gewinnen Unternehmen, die KI nutzen, immer mehr an Bedeutung. Doch stellt sich die Frage, ob KI-Systeme langfristig bessere Ergebnisse erzielen können als ETFs oder aktive Portfoliomanager.

  4 5 6