Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz
Es scheint wie das ewige Duell der Anlagestrategien: Defensive Value- oder offensive Growth-Aktien? In den vergangenen Monaten hatten die sogenannten Wert-Aktien bedingt durch den breiten Aufschwung der Weltwirtschaft einen guten Lauf, während die Wachstumsaktien das Nachsehen hatten. Doch zuletzt erlebten insbesondere die Technologie-Aktien ein Comeback. Das zeigt sich auch an der aktuellen Entwicklung des TecDAX.
Zwei Stunden lang stellten sich vier erfahrene Vermögensverwalter aus der Region Südbaden Fragen von Anrufern. Die von der V-Bank gemeinsam mit der Badischen Zeitung organisierte Aktion zeigt die Verunsicherung deutscher Anleger: Inflationsängste, Immobilienpreisblase und Negativzinsen machen vielen Sorgen.
Wenn vermögende Kunden und Kundinnen heute fragen, in welchen Segmenten man in den nächsten Jahren gewinnbringend Geld anlegen kann, wird die Antwort renommierter Vermögensverwalter häufig lauten: im Gesundheitsbereich, gerne in Kombination mit Technologie.
Anleger haben mehrere Optionen, um in Wachstumsbranchen zu investieren. Ein möglicher Zugang sind spezialisierte Indexfonds (ETFs) oder aktiv verwaltete Fonds.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur in klassischen Bürounternehmen (Homeoffice), sondern vor allem im Gesundheitsbereich einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Davon können Anleger profitieren.
Smartphones, Navigationsgeräte oder Onlineshopping sind aus unserem Alltag kaum mehr weg zu denken und das ist wohl erst der Anfang. Kluge Anleger kalkulieren schon heute die digitale Zukunft bei Entscheidungen mit ein.
Die COVID-Pandemie liegt gefühlt bereits eine Ewigkeit zurück und ist doch für viele Menschen noch so gegenwärtig, als wäre es erst gestern gewesen. So auch für Familie M., die seitdem einen immer griffbereiten Notfallkoffer bereitgestellt hat. Wo steht eigentlich Ihr Notfallkoffer?
Trotz Krisen, restriktiver Notenbankpolitik und schwacher Wirtschaftsentwicklung schlossen die globalen Aktienmärkte 2023 mit beachtlichen Gewinnen ab. 2024 bleibt das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld anspruchsvoll. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf die Aktienanlage hat.
Anleger manövrieren derzeit in ungemütlichen Gewässern: Steigenden Zinsen aufgrund hoher Inflationsraten, geopolitische Verwerfungen und die Angst, der Krieg könnte sich ausbreiten, machen es schwer, bei der Geldanlage nicht zu verlieren. Dabei lässt sich mit einem kühlen Kopf in unsicheren Märkten sogar Geld verdienen, so Vermögensverwalter René Maushammer.