Ihre Suche nach: Künstliche Intelligenz

Zinserhöhungen – Die US-Notenbank irrt wieder einmal!

Die Federal Reserve steht seit Monaten mit Bleifuß auf der Zinsbremse. Damit will sie die hohe Inflation eindämmen. Das ist prinzipiell gut so. Doch die US-Notenbank misst mit falschen Instrumenten, wie hoch künftig das Risiko der Inflation sein wird. Die Gefahr, dass sie es übertreibt, ist groß. Es wäre nicht ihr erster Fehler!

Zinserhöhungen: Die US-Notenbank irrt sich – wieder einmal!

Die Federal Reserve steht seit Monaten mit Bleifuß auf der Zinsbremse. Damit will sie die hohe Inflation eindämmen. Das ist prinzipiell gut so. Doch die US-Notenbank misst mit falschen Instrumenten, wie groß künftig das Risiko von Inflation sein wird. Die Gefahr, dass sie es daher bei den Zinsen übertreibt, ist groß. Es wäre nicht ihr erster Fehler!

Der Zins ist zurück: Sollen Anleger jetzt wieder Anleihen kaufen?

Der Zins ist endlich zurück: Sollte man jetzt also wieder Anleihen kaufen oder drohen weitere Kursverluste? Welche Regionen und Laufzeiten könnten interessant sein? Und was sollten Anleger tun, die bereits Anleihen oder Rentenfonds besitzen? Antwortet vom unabhängigen Berliner Vermögensverwalter Andreas Görler.

Die dunkle Seite der ETFs

ETFs (Exchange Traded Funds) werden nicht nur in Deutschland bei Privatanlegern immer beliebter. Seit Jahren gibt es einen regelrechten Boom und das Angebot an ETFs schnellt in die höhe. Doch leider halten ETFs nicht immer was sie versprechen und es gibt Gefahren, die Anleger kennen sollten. Dazu der unabhängige Vermögensverwalter Thomas Freiberger.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe August 2025

Lesen Sie in unserem Ideendienst August 2025:
Wie Sie mit cleverer Steuerplanung mehr aus Ihrem Geld machen. Was Anleger bei ETFs häufig übersehen – und warum es sich lohnt, genauer hinzusehen. Und: Wie Künstliche Intelligenz die SaaS-Branche umkrempelt – mit neuen Chancen und Risiken für Anleger.

Chancen und Risiken von Themen-ETFs – Eine kritische Betrachtung

Energiewende, Künstliche Intelligenz und Gaming sind allesamt Megatrends, die über Themen-ETFs zugänglich sind. Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass diese Investments sowohl Vor- als auch Nachteile bieten.

Finger weg von Themenfonds oder -ETFs

Ob künstliche Intelligenz, Elektromobilität oder sogar Haustiere – Themenfonds boomen. Doch machen diese Produkte für Anleger Sinn?

Reich werden mit Bitcoin?

Alle reden vom Bitcoin. Das ist eine künstliche Währung, hinter der kein Staat steht, sondern eine große Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig vertrauen, ohne sich zu kennen. Es gibt unzählige Geschichten über Personen, die mit Bitcoins steinreich geworden sind. Einige davon stimmen sogar. Die meisten sind Märchen.

  14