Ihre Suche nach: sell in may

Green Bonds: Mit Grünen Anleihen für Klimaschutz und sichere Zinserträge

Geht es um nachhaltige Geldanlage, reden alle von Aktien. In der Tat sind Aktien langfristig die rentabelste Anlageklasse, doch auch mit Grünen Anleihen lässt sich die Welt ein wenig besser machen. Diese Green Bonds eignen sich nicht nur für Investoren, die ihr Depot mit Zinstiteln stabiler machen wollen. Auch konservative Anleger können davon profitieren.

Anleihen: Es gibt wieder Zinsen

Die Niedrigzinsphase neigt sich dem Ende zu. Zinspapiere sollten in jedem wohl diversifizierten Portfolio als stabilisierende Komponente wieder ihren Platz haben. Denn die Aussichten haben sich spürbar verbessert.

Dividende ist die neue Mietrendite

Die vermietete Immobilie ist hierzulande ein Lieblingsinvestment. „Da weiß man, was man hat, da kann nichts schiefgehen“, so die Meinung vieler privater Anleger. In der Tat ist die Immobilie langfristig ein wirksames Mittel gewesen, Inflation auszugleichen. Doch es ist fraglich, ob das in der Zukunft noch gilt. Alternativen werden gebraucht. Dividendenaktien können eine Mietrendite ersetzen und Anleger bleiben dabei jederzeit maximal flexibel.

Video mit Robert Halver: US-Notenbank FED schwingt den Zinserhöhungs-Hammer. Was macht die EZB?

Die Notenbanken rund um den Globus stecken mittendrin in einem echten Dilemma. Die Inflationsraten sind weiterhin sehr hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen. Doch können sie angesichts des Russland-Ukraine-Konfliktes mit all seinen fürchterlichen Konsequenzen überhaupt solche Schritte gehen?

Immobilien: Diese Folgen hat die Zinserhöhung der EZB für Betongold

Die US-Notenbank FED hat in dieser Woche den Leitzins erneut angehoben. Die Anhebung um 0.5 % ist die stärkste seit 22 Jahren. Wann wird die Europäische Zentralbank nachziehen? Eine Zinserhöhung würde auf dem Immobilienmarkt vieles verändern. Uwe Eilers, Geschäftsführer der Frankfurter Vermögen AG, klärt die wichtigsten Fragen im Blog.

ESG-Indizes – eine Mogelpackung sondergleichen?

Indexfonds (ETFs) bieten einen bequemen Zugang zu den Kapitalmärkten und bestechen durch Einfachheit und Transparenz. Nicht ganz so transparent sind die Indizes, die den ETFs zugrunde liegen. Hier gibt es teilweise große Unterschiede in Sachen Nachhaltigkeit.

Video: 2022 droht eine Rezession mit entsprechenden Bremsspuren an der Börse

Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu weiterer Unsicherheit der Anleger geführt. Wie wirken sich die Kriegshandlungen auf die angespannten globalen Lieferketten aus? Wie langfristig ist der Einfluss der gestiegenen Rohstoffpreise auf die Inflation? Sollten Anleger Ihre Depots nun absichern oder gerade jetzt investieren?

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Mai 2022

Lesen Sie in unserem Ideendienst Mai 2022 u.a., wie Sie sich auf das Ende der Niedrigzinsphase einstellen. Was Privatanleger bei Billigaktien beachten sollten und wieso Emerging Markets in jedes Portfolio gehören.

Growth-Investing: Gewinne beim Verkauf von Aktien erzielen

Growth-Investoren achten auf das Wachstumspotenzial eines Unternehmens oder eines Marktes. Das kann weit überdurchschnittliche Gewinne bringen, aber auch höhere Risiken.