Ihre Suche nach: sell in may

Immobilien: „Planungssicherheit muss an erster Stelle stehen“

Wer trotz steigender Zinsen und Baukosten jetzt in eine Immobilie investieren will oder bereits in Planung hat, dem rät Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG sich unbedingt die aktuellen Zinsen zu sichern und einen ausreichenden Risikopuffer einzuplanen.

Zinsanstieg – Gefahr für die Immobilienmärkte?

Dass die Zinsen weiter steigen gilt als sicher. Gleichzeitig gehen die Baukosten massiv nach oben. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien wie für Kapitalanleger ist das zusammen mit dem hohen Preisniveau am Immobilienmarkt ein gefährlicher Mix.

Investitionsmöglichkeiten in Ackerland – Pro und Contra

Sie scheinen eine Alternative zu schwankenden Aktien und realzinsfreien Sparprodukten zu sein: Bodenständige landwirtschaftliche Nutzflächen. Es gibt mehrere Möglichkeiten in Ackerland zu investieren. Welche sind das, wie funktionieren sie und welche Vor- und Nachteile bringen die jeweiligen Wege mit sich?

Berliner Testament kann Vermögen vernichten

Das „Berliner Testament“ hat größtenteils einen guten Ruf bei der Absicherung des überlebenden Ehegatten. Der Haken dabei: Freibeträge anderer Erben bleiben ungenutzt. Deshalb aufgepasst bei der Erbschaftsplanung: gerade hohen Vermögen droht sonst eine mehrfache Erbschaftsteuer.

Aktien: Wie nachhaltig ist die DAX-Erholung?

Der DAX brach zu Kriegsbeginn kräftig ein, doch inzwischen hat er die Verluste wieder wettgemacht. Dabei sind viele Risiken und Unsicherheiten nach wie vor gegeben, nicht zuletzt ist die weitere Entwicklung in der Ukraine unklar. Wie es jetzt mit Aktien weitergeht, erklärt der unabhängige Kölner Finanzexperte Lars Murek im Interview.

DAX-Erholung: Zwischen Aufatmen und Bullenfalle

Der deutsche Leitindex DAX brach zu Kriegsbeginn kräftig ein. Doch inzwischen hat er die Verluste wieder wettgemacht. Dabei sind viele Risiken und Unsicherheiten nach wie vor gegeben. Nicht zuletzt ist die weitere Entwicklung in der Ukraine unklar. Wie es jetzt mit deutschen Aktien weitergeht, erklärt der unabhängige Finanzexperte Adrian Roestel im Interview.

Geldanlage: Ackerland kommt nach Bitcoin

Grundsätzlich sind landwirtschaftliche Nutzflächen ein sehr guter Inflationsschutz und werden nachhaltig gefragt bleiben. Hans-Heinrich Meller, Vorstand bei der FiNUM.Private Finance AG und selbst aktiver Landwirt mit familieneigenem Hof vor den Toren Kölns, erklärt, warum sich so ein Investment trotzdem nur für die wenigsten eignet.

Die Welt im Kalten Krieg 2.0 – Eine geopolitische Analyse des ersten Quartals 2022

Das meistverwendete Wort dieser Tage heißt „Zeitenwende“. Der Tag des Kriegsbeginns gegen die Ukraine reiht
sich ein in eine Reihe von Daten, die jeder auch ohne Nennung des genauen Jahres erkennt: 8. Mai, 13. August, 9.
November, 11. September – und jetzt 24. Februar. Künftige Historiker werden ihn als Tag des Beginns einer
neuen Weltordnung beschreiben.

Krieg, Inflation & steigende Zinsen: Ist die “ewige Hausse” für Aktien jetzt vorbei?

Die Aktienkurse sind in den vergangenen Jahren ständig und stetig gestiegen – maßgeblich unterbrochen nur vom Ukraine- und Corona-Crash. Ein Grund für den Höhenflug waren die Null- und Negativzinsen, die Aktien nahezu alternativlos machten. Jetzt steigen die Zinsen wieder. Gleichzeitig ist nicht mit einem schnellen Ende des Krieges zu rechnen. Investoren stellen sich die Frage: Gehen die Aktienkurse in Zukunft dauerhaft nach unten?