Ihre Suche nach: sell in may
Die Zinsen steigen raketenartig und die Kaufpreise wollen vielerorts einfach nicht stagnieren. Sollten Anleger jetzt also noch schnell eine Immobilie kaufen und Geld unterbringen? Fragen dazu an Vermögensverwalter Ralph Kinnart.
Die globalen Unsicherheiten werden den Kapitalmärkten noch einige Zeit erhalten bleiben. Die Notenbanken stehen erst am Anfang ihrer restriktiveren Geldpolitik; die Gewinnaussichten für Unternehmen bleiben unsicher. All dies deutet nicht auf stark steigende Märkte hin. Andererseits sind insbesondere europäische Aktien mittlerweile preiswert. Somit sind nachhaltige Kurseinbrüche unwahrscheinlich. Es spricht viel für eine volatile Seitwärtsentwicklung. Ein optimales Szenario für Aktienanleihen.
Es ist ein trauriger Rekord: Die Inflation in Deutschland betrug im Mai 7,9 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 50 Jahren. Und eine rasche Umkehr ist nicht in Sicht. Damit sind Sparer gekniffen: Wer das Geld auf dem Konto lässt, wird bald viel an Kaufkraft einbüßen, der reale Wert des Vermögens sinkt! Doch es gibt Geldanlagen, mit der Anleger der Inflation Paroli bieten können.
Lothar Koch, Leiter des Portfoliomanagements des Vermögensverwalters GSAM + Spee Asset Management AG aus Krefeld erklärt, für wen sich börsengehandelte Indexfonds besonders gut eignen und für wen eher nicht.
Die FED hat nun eine Zinswende eingeleitet. Was das für Anleger bedeutet erklärt der unabhängige Finanzexperte Andreas Görler.
Qualitätsaktien sind Aktien, die mit möglichst hoher Sicherheit kontinuierliche Wertsteigerungen erzielen. Diese sollten in keinem Depot fehlen. Vermögensverwalter Lars Murek zeigt Ihnen, was Aktien zu Qualitätsaktien macht.
Qualitätsaktien sind Aktien, die mit möglichst hoher Sicherheit kontinuierliche Wertsteigerungen erzielen. Diese sollten in keinem Depot fehlen. Vermögensverwalterin Petra Ahrens zeigt Ihnen, wie Sie Qualitätsaktien finden.
Aufgrund von wirtschaftlichen Unsicherheiten, wie der Corona Krise und dem Russland-Ukraine Konflikt, kommt die Frage auf, ob sich die Wirtschaft zur Zeit in einem Tief, einem sogenannten Bärenmarkt, befindet. Hierüber und wie Sie als Anleger einen Bärenmarkt überwinden können, geht es in dem Interview mit Finanzexperte Marian Henn.
Sogenanntes “Greenwashing” hat wohl auch die DWS, eine Tochter der Deutschen Bank eingesetzt, um ein nachhaltigeres Image zu bekommen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Wie konnte es dazu kommen und wie können Privatanleger sich vor Greenwashing schützen? Dazu Nachhaltigkeitsexperte und Vermögensverwalter Andreas Enke im Interview.