Ihre Suche nach: sell in may

Sanierungsfalle Immobilie: Die Klimaschutzauflagen der neuen Bundesregierung

Immobilienbesitzer müssen in den kommenden Jahren ihre Häuser und Wohnungen energetisch auf den neuesten Stand bringen. Viele Eigentümer fragen sich daher, ob sich das überhaupt lohnt? Immobilienexperten meinen: Auf jeden Fall!

Neue Grundsteuer: 13 Fakten, die Sie kennen sollten!

Wer ein Haus, eine Wohnung oder auch nur ein Stück Land besitzt, zahlt Grundsteuer. Nun ändert sich die Berechnung dieser Steuer. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengestellt.

Gold-Alternative: Silber-Explosion ist denkbar

Während die Industriemetalle derzeit eine Konsolidierung durchlaufen, hat Silber eine große Zukunft vor sich. Dafür sorgen Verwerfungen an der Rohstoffbörse New York Commodities Exchange (Comex).

Weltpolitik im Geldbeutel: Wie wirkt sich nicht nur der Krieg in der Ukraine auf mein Erspartes aus?

Die Welt ist in Unruhe, von einer Zeitenwende und einem Kalten Krieg 2.0 ist angesichts des Ukraine-Kriegs die Rede. Anleger stehen dadurch vor großen Herausforderungen.

Neue Energie für Anleger

Ölknappheit, Klimawandel und sicherheitspolitische Zeitenwende – wer Vermögen langfristig aufbauen will, muss über die Zeit des schwarzen Goldes hinausdenken.

Green Bonds: Mit Grünen Anleihen für Klimaschutz und sichere Zinserträge

Geht es um nachhaltige Geldanlage, reden alle von Aktien. In der Tat sind Aktien langfristig die rentabelste Anlageklasse, doch auch mit Grünen Anleihen lässt sich die Welt ein wenig besser machen. Diese Green Bonds eignen sich nicht nur für Investoren, die ihr Depot mit Zinstiteln stabiler machen wollen. Auch konservative Anleger können davon profitieren.

Anleihen: Es gibt wieder Zinsen

Die Niedrigzinsphase neigt sich dem Ende zu. Zinspapiere sollten in jedem wohl diversifizierten Portfolio als stabilisierende Komponente wieder ihren Platz haben. Denn die Aussichten haben sich spürbar verbessert.

Dividende ist die neue Mietrendite

Die vermietete Immobilie ist hierzulande ein Lieblingsinvestment. „Da weiß man, was man hat, da kann nichts schiefgehen“, so die Meinung vieler privater Anleger. In der Tat ist die Immobilie langfristig ein wirksames Mittel gewesen, Inflation auszugleichen. Doch es ist fraglich, ob das in der Zukunft noch gilt. Alternativen werden gebraucht. Dividendenaktien können eine Mietrendite ersetzen und Anleger bleiben dabei jederzeit maximal flexibel.

Video mit Robert Halver: US-Notenbank FED schwingt den Zinserhöhungs-Hammer. Was macht die EZB?

Die Notenbanken rund um den Globus stecken mittendrin in einem echten Dilemma. Die Inflationsraten sind weiterhin sehr hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen. Doch können sie angesichts des Russland-Ukraine-Konfliktes mit all seinen fürchterlichen Konsequenzen überhaupt solche Schritte gehen?