Sie scheinen eine Alternative zu schwankenden Aktien und realzinsfreien Sparprodukten zu sein: Bodenständige landwirtschaftliche Nutzflächen. Es gibt mehrere Möglichkeiten in Ackerland zu investieren. Welche sind das, wie funktionieren sie und welche Vor- und Nachteile bringen die jeweiligen Wege mit sich?
Das „Berliner Testament“ hat größtenteils einen guten Ruf bei der Absicherung des überlebenden Ehegatten. Der Haken dabei: Freibeträge anderer Erben bleiben ungenutzt. Deshalb aufgepasst bei der Erbschaftsplanung: gerade hohen Vermögen droht sonst eine mehrfache Erbschaftsteuer.
Der DAX brach zu Kriegsbeginn kräftig ein, doch inzwischen hat er die Verluste wieder wettgemacht. Dabei sind viele Risiken und Unsicherheiten nach wie vor gegeben, nicht zuletzt ist die weitere Entwicklung in der Ukraine unklar. Wie es jetzt mit Aktien weitergeht, erklärt der unabhängige Kölner Finanzexperte Lars Murek im Interview.
Der deutsche Leitindex DAX brach zu Kriegsbeginn kräftig ein. Doch inzwischen hat er die Verluste wieder wettgemacht. Dabei sind viele Risiken und Unsicherheiten nach wie vor gegeben. Nicht zuletzt ist die weitere Entwicklung in der Ukraine unklar. Wie es jetzt mit deutschen Aktien weitergeht, erklärt der unabhängige Finanzexperte Adrian Roestel im Interview.
Im V-CHECK Glossar erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Geldanlage. Heute: Blue Chips.
Um das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, sind hohe Investitionen erforderlich. Deshalb ist die EU bestrebt, möglichst viele Investorengelder in nachhaltige Anlagen und Projekte zu lenken. Nachhaltiges Investieren kann sich lohnen. Börsengehandelte Fonds, die auf einen ganzen Korb an Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere setzen, sogenannte ETFs, sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, diese zu Nutzen. Doch Vorsicht: nicht jeder Fonds ist grün, der Nachhaltigkeit im Namen trägt.
Grundsätzlich sind landwirtschaftliche Nutzflächen ein sehr guter Inflationsschutz und werden nachhaltig gefragt bleiben. Hans-Heinrich Meller, Vorstand bei der FiNUM.Private Finance AG und selbst aktiver Landwirt mit familieneigenem Hof vor den Toren Kölns, erklärt, warum sich so ein Investment trotzdem nur für die wenigsten eignet.
Die aktuelle Unsicherheit an den Finanzmärkten beschäftigt viele deutsche Anleger – vom Ukraine-Krieg über die hohe Inflation bis hin zu Negativzinsen und der Rolle von Bitcoin als Investment. Besonders gefragt ist auch Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Antworten auf diese Themen gaben vier erfahrene Vermögensverwalter aus der Region Südbaden. Zwei Stunden lang stellten sie sich live den Fragen von Anrufern. Organisiert wurde die Aktion von der V-Bank in Kooperation mit der Badischen Zeitung.
Der Preis ist heiß, genauer gesagt: der Immobilienpreis. Gibt es überhaupt noch preisgünstige Immobilien in Deutschland zu kaufen und wenn ja, wo?