Die letzte Chance zum günstigen Einstieg

Die Nachfrage nach Silber steigt kräftig an. Langfristig kann der Preis des Edelmetalls daher durchaus auf 100 US-Dollar pro Feinunze steigen. Das wäre des fünffache des heutigen Preises. Es biete sich vielleicht für lange Zeit die letzte Chance, günstig einzusteigen.

Der Preisanstieg bei Immobilien ist vorbei

Fast jede politische Partei hat in den letzten 50 Jahren eine Förderung de Wohnungsbaus versprochen. Die Frage ist immer, ob die Politik die richtigen Rahmenbedingungen für Investoren schafft. So ist eine staatliche Förderung selten entscheidend, um in den Wohnungsbau zu investieren. Vielmehr müssen Investoren mit einer Reihe von Auflagen und Hemmnissen rechnen.

Zinsen: Die Falken übernehmen die US-Notenbank

Bislang hatten die Währungshüter betont, dass sie den aktuellen Preisauftrieb für temporär halten. Wird die Teuerung also schon bald ihren Höhepunkt erreicht haben, um dann zurückzugehen? Wir glauben: 2022 könnte als Jahr der Zinswende in die Geschichte eingehen.

Anlagestrategie: Auf Dividendenaristokraten setzen

Im vergangenen Jahr sorgte die Coronakrise für sinkende Dividendenzahlungen. Doch wie sieht es 2022 aus? Und wie können Anleger davon am besten profitieren? Vermögensverwalter Markus Schultes bevorzugt Dividendenaristokraten und verrät, wo diese zu finden sind.

MSCI World: Unwucht trotz hoher Titelanzahl

Der internationale Aktienindex MSCI World des US-amerikanischen Finanzdienstleister Morgan Stanley Capital International ist bei vielen Anlegern beliebt. Er wird in Form von passiven Fonds (ETFs) als günstiges Basisinvestment für Privatanleger eingesetzt und als Benchmark für international ausgerichtete Depots verwendet. Dabei gaukelt er mehr Sicherheit vor, als er tatsächlich bietet.

Nachhaltige Vermögensverwaltung: Wie lassen sich 100.000 Euro anlegen?

Nachhaltigkeitsstrategien nach ESG-Kriterien sind gefragt. Tatsächlich ist es jedoch nicht so einfach, Anlagen zu finden, die zu 100 Prozent dem eigenen ethisch-moralischen Kompass entsprechen. Es ist aber sicher kein Nachteil, es trotzdem zu versuchen.

Anlagestrategie: 2022 werden Rekord-Dividenden erwartet

Im vergangenen Jahr sorgte die Coronakrise für sinkende Dividendenzahlungen. Doch wie sieht es 2022 aus? Und wie können Anleger davon am besten profitieren? Vermögensverwalter Henning Kirsch erklärt, für welchen Anleger sich eher Einzeltitel, ETFs oder Fonds eignen. Und welche Unternehmen, Branchen und Länder in punkto Dividende interessant sind.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Februar 2022

Lesen Sie in unserem Ideendienst Februar 2022 u.a., wie man bei der Kapitalanlage von Atomkraft bei der Energiewende profitiert, warum nachhaltige Investitionen oft nur gut gemeint sind oder warum Dividenden als Anlagestrategie keine ausreichende Streuung bieten.

Anlagestrategie: Ist die Zeit der Minuszinsen vorbei?

Erstmals seit über zwei Jahren drehte die Rendite für 10-jährige Bundesanleihen im Januar 2022 wieder ins Plus. Vermögensverwalter Conrad Lauterbach erklärt, ob Anleger mit den beliebten Wertpapieren fortan wieder Geld verdienen können.