Achterbahn an den Börsen: So holen Anleger steuerlich das Beste raus

In diesen Tagen flattern bei vielen Anlegern die ersten Steuerbescheinigungen der Banken für das Jahr 2021 ins Haus. Das allein sorgt oftmals für Fragen. Hinzu kommt, dass das 2022 anspruchsvoll begonnen hat: Nach einem wackligen Start im Januar und Februar lastet aktuell der Krieg Russlands mit der Ukraine auf den Finanzmärkten. Manche Anleger fragen sich: Ist es sinnvoll, Verlustpositionen zu veräußern – und welche Konsequenzen hätte das in steuerlicher Hinsicht?

Steigende Zinsen – geht in Deutschland dem Immobilienboom bald die Luft aus?

Dass die Zinsen weiter steigen, gilt als sicher. Gleichzeitig gehen die Baukosten massiv nach oben. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien wie für Kapitalanleger ist das zusammen mit dem hohen Preisniveau am Immobilienmarkt ein gefährlicher Mix. Die wichtigsten Fragen beantwortet Vermögensverwalter Samir Zakaria im Interview.

Nachhaltig anlegen: Greenwashing bei Aktien, Fonds und ETFs vermeiden

Ertragreich Geld investieren und dabei quasi nebenbei etwas Gutes für Umwelt, Klima oder globale soziale Gerechtigkeit tun, das versprechen immer mehr Unternehmen und Finanzprodukte. Aber wird das auch eingehalten oder ist das alles nur ein grüner Anstrich?

Grüne Geldanlagen: Darauf müssen Sie Achten

Grüne Geldanlagen sind in und viele Anbieter werben mit ESG-konformen Anlagemöglichkeiten. Dabei kann es sich aber auch um sogenanntes Greenwashing handeln. Davor sollten sich Verbraucher schützen. Wie man Greenwashing erkennt, wie man sich davor schützen können und welche Gütesiegel es gibt, erklärt der Berliner Vermögensverwalter und Nachhaltigkeitsexperte Andreas Görler im Interview.

Kinder und Enkel steuerfrei beschenken

Vielen Eltern und Großeltern ist es ein Bedürfnis, schon zu Lebzeiten für Ihre Kinder und Enkel vorzusorgen. Wenn auf diesem Wege größere Vermögenswerte in unerfahrene Hände gelangen, birgt das Gefahren. Mit dem sogenannten 99/1- Modell kann sicher und steuerfrei geschenkt werden.

Vorsicht Greenwashing: So legen Sie Ihr Geld nachhaltig an

Vor allem bei der Geldanlage fallen viele Privatanleger häufig auf sogenanntes Greenwashing herein. Wie erkenne ich Greenwashing bei Aktien oder ETFs und wie kann ich mich als Verbraucher davor schützen? Wie Sie ihre Anlagestrategie wirklich grün gestalten können, erklärt der Vermögensverwalter Johannes Kienzler im Interview.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe April 2022

Lesen Sie in unserem Ideendienst April 2022 u.a., wie sich die Börse an den Krieg gewöhnt und was das für Ihre Anlagestrategie bedeutet. Wie Privatanleger von einem Flüssiggas-Boom profitieren können. Und wieso Computer-Chips weiterhin ein gutes Investment sind.

Immobilien: „Planungssicherheit muss an erster Stelle stehen“

Wer trotz steigender Zinsen und Baukosten jetzt in eine Immobilie investieren will oder bereits in Planung hat, dem rät Ingo Schweitzer von der AnCeKa Vermögensbetreuungs AG sich unbedingt die aktuellen Zinsen zu sichern und einen ausreichenden Risikopuffer einzuplanen.

Zinsanstieg – Gefahr für die Immobilienmärkte?

Dass die Zinsen weiter steigen gilt als sicher. Gleichzeitig gehen die Baukosten massiv nach oben. Für Eigentümer von selbst genutzten Immobilien wie für Kapitalanleger ist das zusammen mit dem hohen Preisniveau am Immobilienmarkt ein gefährlicher Mix.