Ihre Suche nach: sell in may

Aktien: Zahnpasta wird auch bei hoher Inflation gekauft

In Zeiten hoher Inflation schieben Verbraucher nicht dringende Investitionen oftmals auf. Das hat Auswirkungen auf die Gewinne von Unternehmen. V-Check möchte von Vermögensverwalterin Petra Ahrens wissen, in welche Aktien und Branchen Anleger auch in Zeiten hoher Inflation investieren können.

Hat der US-Dollar als Weltwährung ausgedient?

Immer wieder werden Stimmen laut, dass dem US-Dollar seine Funktion als Weltleitwährung abhandenkommen würde. Die Ablösung durch ein anderes Zahlungsmittel sei nur eine Frage der Zeit. Ein Blick auf die potenziellen Nachfolger schafft Klarheit.

„Anleger sollten die geopolitischen Risiken auf keinen Fall außer Acht lassen“

Die Geopolitik wird zu einem immer wichtigeren Einflussfaktor für die strategischen Entscheidungen der Unternehmen. Professor Eberhard Sandschneider von FU Berlin erläutert, was das für Investoren bedeutet und wie sie sich künftig positionieren sollten.

Neuer Bärenmarkt oder Korrektur: Wo stehen wir aktuell im Aktienmarkt?

Von starker Inflation über steigende Zinsen und Lieferengpässe bis zu Ukraine-Krieg und Rezessionsgefahr: Schlechte Nachrichten prasseln seit Monaten auf Anleger ein. Dabei realisieren nur wenige, dass der Abwärtstrend am Aktienmarkt mit dem Monat Juli zu Ende gegangen sein dürfte. Von diesem Tief aus könnte ein neuer und starker Aufschwung starten.

Nachhaltigkeit ein Leben lang – Musterportfolio für Berufsstarter, Best Ager und Ruheständler

Viele ältere Anleger mit einigen hunderttausend Euro Vermögen sind tief verunsichert: Frisst die aktuelle Krise ihre Ersparnisse und Anlagen auf? Was können sie als Ruheständler jetzt konkret tun, um ihr Vermögen zu sichern und nachhaltig anzulegen?

Börsenkorrektur zu Ende: Warum Aktien jetzt ein gutes Investment sind

Seit Monaten werden Anleger mit schlechten Nachrichten bombardiert. Die Palette reicht von starker Inflation über steigende Zinsen und Lieferengpässe bis zu Ukraine-Krieg und Rezessionsgefahr. Viele Kommentatoren gießen noch Öl ins Feuer, indem sie die Belastungen bedenkenlos in die Zukunft fortschreiben. Dabei realisieren nur wenige, dass der Abwärtstrend am Aktienmarkt mit dem Monat Juli zu Ende gegangen sein dürfte. Von diesem Tief aus könnte ein neuer und starker Aufschwung starten.

Der schwache Euro hat Vorteile

Die Parität zwischen dem Euro und Dollar war absehbar. Jüngst trat sie dann auch ein. Im Vergleich zum Greenback ist die europäische Gemeinschaftswährung so schwach wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Für die Unternehmen, den Aktienmarkt und die Anleger muss ein schwacher Euro nicht nachteilig sein.

Jetzt oder Nie – “Der Zeitpunkt für Goldkäufe ist ausgesprochen gut”

Normalerweise sollte der Goldanteil am Depot etwa 5 bis 10 Prozent betragen, empfehlen Vermögensverwalter. Warum der Anteil aber in der aktuellen Marktlage höher sein sollte und in welcher Form Anleger Gold kaufen können, erzählt Vermögensverwalter Mirko Kohlbrecher im Interview.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe August 2022

Lesen Sie in unserem Ideendienst August 2022 u.a., vor was Gold wirklich schützt. Warum offene Immobilienfonds eine Mogelpackung sind. Und wie Ruheständler ihr Vermögen sichern.