Ihre Suche nach: sell in may
Wer nachhaltige Geldanlage ernst nimmt, kommt an aktiv verwalteten Fonds nicht vorbei. Warum nicht einfach ein weltweit beachtetes Vorbild kopieren: den Norwegischen Staatsfonds? Dieser Supertanker der Geldanlage gilt als Paradebeispiel dafür, wie sich wirtschaftlicher Erfolg, Altersvorsorge für die Bürger und nachhaltige Geldanlage vereinen lassen. Doch wer genau hinschaut, erlebt eine nachhaltige Enttäuschung!
Sind Rohstoffe als Investmentklasse in Zeiten von anziehenden Preisen, noch niedrigen Zinsen und schwankenden Börsen das richtige Mittel, um Zurückgelegtes für die Zukunft zu erhalten?
Für Mirko Kohlbrecher, Prokurist beim Vermögensverwalter Spiekermann & Co AG aus Osnabrück, ist Gold ein wertvoller Stabilitätsanker, der zu einem gut ausgewogenen Anlagemix gehört.
Börsengehandelte Indexfonds scheinen ideal als preiswerter Einstieg in die Investmentwelt. Vieles Spricht für ETFs, doch es gibt auch manches zu beachten. Damit Sie beim Kauf alles richtig machen, haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt.
Die Zinsen steigen raketenartig und die Kaufpreise wollen vielerorts einfach nicht stagnieren. Sollten Anleger jetzt also noch schnell eine Immobilie kaufen und ihr Geld unterbringen? Fragen dazu an den unabhängigen Frankfurter Vermögensverwalter Samir Zakaria.
Die Börsen in 2022 sind und bleiben turbulent. Nach der russischen Invasion in der Ukraine brachen die Aktienkurse rund um den Globus kräftig ein. Zuvor hatte es bereits einige Unsicherheit angesichts steigender Zinsen gegeben. Manch Anleger überlegt vor diesem Hintergrund immer wieder mal, mit seinem Geld in sogenannte „sichere Häfen“ einzulaufen.
Finanzielle Aspekte sind zum Glück nur selten der Grund zu heiraten. Dennoch sollten Sie frühzeitig über Finanzen nachdenken, um beispielsweise nach einer Heirat nicht unnötig Geld zu verschenken. Was sollten angehende Ehepartner sonst noch zu Altersvorsorge, Ehevertrag & Co. wissen? Fragen dazu an die unabhängige Vermögensverwalterin Petra Ahrens.
Am Mittwoch, den 15.06.2022, gab die US Notenbank Fed in Washington bekannt, den Leitzins anzuheben. Der Zins steigt um 0,75 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Womit Anleger in den kommenden Monaten rechnen können und was die Fed von der EZB unterscheidet, erklärt Andreas Görler, Senior Wealth Manager bei der Pruschke & Kalm GmbH, im Interview.
Die Finanzierungszinsen steigen raketenartig und die Kaufpreise wollen vielerorts einfach nicht stagnieren. Sollten Anleger jetzt also noch schnell eine Immobilie kaufen und Geld ihr unterbringen? Fragen dazu an den unabhängigen Finanzexperten Nicolas Pilz.