Ihre Suche nach: sell in may

Warum Sie in US-amerikanische Aktien investieren sollten

Der S&P 500, der führende US-amerikanische Aktienindex, übertrifft den deutschen DAX deutlich, wenn man Dividenden einbezieht. Erfahren Sie, warum Privatanleger einen Teil ihres Portfolios in US-Aktien investieren sollten.

Aufräumen für das Depot

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Anlegerinnen fragen sich, wie sie ihre Portfolios für das neue Jahr optimieren können. Dabei sollten sie ein Phänomen beachten, das an den Finanzmärkten oft zu beobachten ist: Das Windowdressing. Besser als diese kurzfristige Kosmetik wäre eine steuerliche Optimierung des Depots zum Jahresende.

Small- und Midcaps: Underdogs von gestern könnten die Gewinner von morgen sein

Das Jahr 2024 steht vor der Tür und Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen im kommenden Jahr am besten anlegen. In unserer Serie “Geldanlage 2024” werfen unabhängige Vermögensverwalter einen Blick auf 2024.

Riesige Gewinnchancen in der Immobilienbranche: Über 100% Kurspotenzial bei Immobilienaktien

Die Immobilienbranche erlebte nach den dramatischen Zinserhöhungen und Wohnungspreis-Rückgängen eine beispiellose Kurskorrektur. Experten sehen jetzt in ausgewählten Immobilienwerten ein enormes Kurspotenzial von über 100 Prozent.

Mit Staats- und Unternehmensanleihen Zinsen sichern

Das Jahr 2024 steht vor der Tür und Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen im kommenden Jahr am besten anlegen. In unserer Serie “Geldanlage Ausblick 2024” werfen unabhängige Vermögensverwalter einen Blick auf 2024.

Warcraft-Aktie: Ein innovatives Weihnachtsgeschenk für Gamer in Deutschland

Über 27 Millionen deutsche Gamer träumen von einem Videospiel unter dem Weihnachtsbaum. Eine alternative Geschenkidee? Gaming-Aktien! Erfahren Sie, warum Aktien von Spieleentwicklern wie Activision Blizzard eine langfristig lukrative Überraschung sein könnten.

Strategie-Check: ECie Future Opportunities 100

Ein Portfolio aus starken Aktien (Einzelaktien, Fonds, ETFs) ist für die meisten Anleger der Kern ihrer Geldanlage. Doch die Auswahl und Gewichtung der „richtigen“ Aktien ist für den Privatanleger oft kein leichtes Unterfangen. Anleger, die die Aktien-Rechercheabgeben wollen, können zu der Basisstrategie eines erfahrenen Vermögensmanagers greifen.

Keine Angst vor Kunst: Leitfaden für den Einstieg in die Assetklasse

Der Kauf von Kunst ist eine sinnvolle Form der Vermögensdiversifikation und ein zukunftsfähiger Baustein der Asset Allokation. Um erfolgreich zu beginnen, ist es ratsam, sich mit dem Kunstmarkt und den Besonderheiten des Investierens in Kunst zu beschäftigen.

Die besten Anlageklassen 2023 – und worauf man 2024 setzen sollte

Trotz des schwierigen Umfeldes gab es auch in diesem Jahr Investments, die gut liefen. Und auch im kommenden Jahr versprechen einige Anlageklassen attraktive Erträge.