Wie Stiftungsverantwortliche in Immobilien investieren

Gut gemachte Immobilieninvestments stehen für kontinuierliche Ausschüttungen bei gleichzeitig stabiler Wertentwicklung. Das macht Immobilien besonders für gemeinnützige Stiftungen zu einer interessanten Anlageklasse. Wobei es darauf ankommt.

Megatrend Sport: Clevere Anleger profitieren vom Schwimmen ohne nass zu werden

Wenn im Frühling die Temperaturen wieder steigen, ist der nächste Badeurlaub nicht mehr weit. Egal ob Sie im Hallenbad, im nahen gelegenen See oder im Meer ein paar Bahnen oder Runden schwimmen, neben der Abkühlung sorgen Sie gleichzeitig für ein gutes Herz-Kreislauf-Training. Und die Cleveren Anleger profitieren sogar ohne nass zu werden.

Das Dilemma des konservativen Anlegers

Konservative Anleger mussten zuletzt eine immer geringer werdende laufende Rendite beklagen. Sie bekamen viel Risiko für sehr wenig Ertrag. Das Dilemma war allen bewusst, nur gab es keine Alternative. Mit den steigenden Zinsen gibt es wieder Ertrag und das damit einhergehende Risiko dürfte vertretbar sein. Doch das Dilemma besteht fort.

Nur wenige Fonds sind investierbar

Nachhaltige Finanzprodukte sollten möglichst von unabhängigen Stellen gelabelt werden. Bisher konkurrieren hier unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichen Kriterien. Nun will die Europäische Union (EU) will eigenes Label für nachhaltige Fonds einführen. Derzeit würden allerdings nur 16 Fonds dieses Eco-Label bekommen.

Intelligent Investieren Teil 4: Wann Gefühle wirklich stören

Ein erfolgreicher Investor zu sein ist in der Theorie einfach, in der Praxis jedoch sehr schwierig. Was ist der Grund für diesen Widerspruch?

So schützen Sie Ihr Vermögen!

Nach der Pleite mehrerer US-Banken sowie der Crédit Suisse sind viele Menschen verunsichert. Kommt es 15 Jahre nach der Finanzkrise zu einer neuen Bankenkrise, die die Einlagen der Sparer bedroht? Wir halten das für unwahrscheinlich. Wer das Risiko verringern möchte, setzt jetzt auf sogenanntes Sondervermögen. Das sind vor allem Aktien, Aktienfonds und ETFs.

Die Politik, das Öl und andere Rohstoffe

Die OPEC lässt die Muskeln spielen und fördert weniger Öl. In der Folge werden die Preise steigen und mit ihnen die
Inflation. Alle Anstrengungen der Notenbanken, die Lage unter Kontrolle zu bringen, sind auf einmal ausgehebelt. Es zeigt sich wieder einmal: Öl ist der politischste Rohstoff. Aber nicht der einzige.

Unternehmensanleihen sind jetzt attraktiv

Die Zinsen sind so hoch wie seit eineinhalb Jahrzehnten nicht mehr. In diesem Umfeld versprechen Unternehmensanleihen eine höhere Rendite als Staatsanleihen. Ihr Vorteil: Sie preisen als nahezu einzige Assetklasse eine volkswirtschaftliche
Abkühlung ein. Das begrenzt das Verlustpotenzial und eröffnet Anlegern Chancen.

GreenTech nimmt jetzt richtig Fahrt auf

Der Subventionswettlauf bei grünen Technologien nimmt zunehmend Fahrt auf. Nachdem die USA mit dem Inflation Reduction Act rund 370 Milliarden US-Dollar über die Dauer von zehn Jahren bereitstellen werden, um vor allem grüne Innovationen zu fördern, ziehen andere Wirtschaftsräume nach. Anleger können davon profitieren.