Ihre Suche nach: sell in may
Was haben Essen und Computerchips gemeinsam? Gerade sicherheitsbewusste Investoren sollten sich diese Frage stellen. Denn die Antwort ist entscheidend zur Entwicklung eines zukunftsfähigen strategischen Anlagerezepts.
Das Jahr 2021 war mit weltweit rund 2.400 Börsengängen und mehr als 450 Milliarden Dollar an Emissionsvolumen das stärkste IPO-Jahr seit der Dot-Com-Blase zur Jahrtausendwende. Rechnet man die sogenannten SPACs, börsengelistete leere Unternehmenshüllen, hinzu, kommt man sogar auf den Rekordwert von 1,6 Billionen Dollar. Haben sich die vielen IPOs gelohnt? Für Investmentbanker sicher. Für Anleger weniger.
Von Negativzinsen – oder Verwahrentgelten, wie sie im Bankjargon heißen – sind immer mehr Verbraucher betroffen. Denn die Zahl der Kreditinstitute, die ab einer bestimmten Summe von ihren Kunden Verwahrentgelt verlangt, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zudem sind die Freibeträge gesunken, bis zu deren Höhe den Verbrauchern das Entgelt erspart bleibt. Dieser Trend wird sich fortsetzten und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch Sie im Jahr 2022 von Ihrer Bank Post bekommen.
Den Klimawandel aufhalten wollen inzwischen (fast) alle. Viele Verbraucher möchten dazu nicht nur CO2-neutralen Strom aus der Steckdose, sondern insgesamt bewusster einkaufen. Dieser neue Lebensstil ist auch für Anleger ein immer wichtigeres Thema.
Generell gilt der Januar für die Aktienmärkte als saisonal begünstigt. Diesmal tauchen die Aktienmärkte gleich zu Jahresbeginn in negatives Territorium ein. Für den, der sich darauf flexibel einstellt, ist das kein Grund, das Börsenjahr 2022 abzuschreiben. Im Gegenteil.
Es gibt kaum eine Branche, die so sehr für Deutschlands ökonomischen Erfolg steht wie der Maschinenbau. Umso erfreulich, dass die Auftragsbücher der wichtigsten Protagonisten so gut gefüllt wie seit Jahren nicht. Steigende Investitionen dürften die Firmen im kommenden Jahr zusätzlich beflügeln und Maschinenbau „Made in Germany“ ist rund um den Globus nach wie vor gefragt.
Nachhaltig produzierte Lebensmittel liegen im Trend. Auch für Investoren bietet diese Entwicklung zahlreiche Chancen. Neben gesundheitlichen Erwägungen werden auch ethische Aspekte bei der Kaufentscheidung immer wichtiger. Diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und bildet eine der spannendsten Investitionschancen der nächsten Jahrzehnte.
Sparern steht aufgrund der steigenden Inflation bei liquiden Geldanlagen, wie Sparbüchern, Tages- und Festgeldern der sichere Verlust bevor. Wer zu viel Geld bei der Bank oder Sparkasse hortet, zahlt sogar Strafzinsen. Dabei gibt es Alternativen. Welche, das erfahren Sie von Vermögensverwalter Burkhard Wagner.
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Unterschätzte oder unvorhergesehene Ereignisse haben das Potenzial, an den Finanzmärkten für starke Bewegungen zu sorgen. So wie das Corona-Virus. Fünf Themen, die 2022 für Ungemach bei Anlegern sorgen könnten – oder für Freudensprünge…