Ihre Suche nach: sell in may

Greenwashing: “Die Transparenz der Anlagestrategie ist wichtig”

Immer mehr Anleger wollen bei ihrer Geldanlage ein gutes Gewissen haben. Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend. Doch leider ist nicht jeder Fonds oder ETF wirklich so grün, wie er angepriesen wird. Anleger sollten aufgrund der Mogeleien ihre Fonds/ETFs streng auf ESG-Kriterien überprüfen, so der Düsseldorfer Vermögensverwalter Dyrk Vieten.

REITs: So Investieren Sie in Immobilien, ohne eine zu kaufen

Real Estate Investment Trusts stellen für Anleger mit kleinerem Geldbeutel eine gute Möglichkeit dar, effizient und sehr breit gestreut in den Immobilienmarkt zu investieren. Doch wie funktionieren REITs? Wie kann ich als Privatanleger investieren? Und welche Gefahren gibt es? Dazu Vermögensverwalter Samir Zakaria im Interview.

Marktkorrektur: Aktuelle Volatilität kein Grund zur Sorge

Aktuell sinkende Börsenkurse besorgen Anleger. Die Furcht: das ist die längst überfällige Korrektur am Aktienmarkt. Stimmt das? Wie lange dauern solche Phasen? Wie muss ich mich als Anleger verhalten? Dazu der Kölner Vermögensverwalter Titus C. Schlösser im Interview.

Hungrige Wirtschaft braucht digitale Nahrung

Was haben Essen und Computerchips gemeinsam? Gerade sicherheitsbewusste Investoren sollten sich diese Frage stellen. Denn die Antwort ist entscheidend zur Entwicklung eines zukunftsfähigen strategischen Anlagerezepts.

Börsengänge 2021: Klug investieren geht anders

Das Jahr 2021 war mit weltweit rund 2.400 Börsengängen und mehr als 450 Milliarden Dollar an Emissionsvolumen das stärkste IPO-Jahr seit der Dot-Com-Blase zur Jahrtausendwende. Rechnet man die sogenannten SPACs, börsengelistete leere Unternehmenshüllen, hinzu, kommt man sogar auf den Rekordwert von 1,6 Billionen Dollar. Haben sich die vielen IPOs gelohnt? Für Investmentbanker sicher. Für Anleger weniger.

Schützen Sie sich vor Negativzinsen

Von Negativzinsen – oder Verwahrentgelten, wie sie im Bankjargon heißen – sind immer mehr Verbraucher betroffen. Denn die Zahl der Kreditinstitute, die ab einer bestimmten Summe von ihren Kunden Verwahrentgelt verlangt, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Zudem sind die Freibeträge gesunken, bis zu deren Höhe den Verbrauchern das Entgelt erspart bleibt. Dieser Trend wird sich fortsetzten und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch Sie im Jahr 2022 von Ihrer Bank Post bekommen.

Grüne Energien sind Teil eines Konsum-Megatrends

Den Klimawandel aufhalten wollen inzwischen (fast) alle. Viele Verbraucher möchten dazu nicht nur CO2-neutralen Strom aus der Steckdose, sondern insgesamt bewusster einkaufen. Dieser neue Lebensstil ist auch für Anleger ein immer wichtigeres Thema.

Schwacher Start ins Aktienjahr 2022 – Was ist der Hintergrund?

Generell gilt der Januar für die Aktienmärkte als saisonal begünstigt. Diesmal tauchen die Aktienmärkte gleich zu Jahresbeginn in negatives Territorium ein. Für den, der sich darauf flexibel einstellt, ist das kein Grund, das Börsenjahr 2022 abzuschreiben. Im Gegenteil.

Deutscher Maschinenbau: Gewinner des Investitions-Booms

Es gibt kaum eine Branche, die so sehr für Deutschlands ökonomischen Erfolg steht wie der Maschinenbau. Umso erfreulich, dass die Auftragsbücher der wichtigsten Protagonisten so gut gefüllt wie seit Jahren nicht. Steigende Investitionen dürften die Firmen im kommenden Jahr zusätzlich beflügeln und Maschinenbau „Made in Germany“ ist rund um den Globus nach wie vor gefragt.