Ihre Suche nach: sell in may
Sie wollen in Aktien investieren, aber gleichzeitig nachts ruhig schlafen? Dafür eignen sich sogenannte “SWAN”-Aktien. Vermögensverwalter Michael Thaler erklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie man “SWAN”-Aktien findet.
Im Interview erläutert Vermögensverwalter Lothar Koch, wie Anleger ihren langfristigen Vermögensaufbau angehen können.
Während des Corona-Lockdowns eröffneten die Deutschen Depots wie noch nie und investierten kräftig in Fonds und ETFs. Doch ähnlich wie bei Aktien gibt es auch hier wichtige Kennzahlen, die Anleger beachten sollten, damit ihre Geldanlage gelingt.
Franz Kaim, Portfoliomanager bei der Kidron Vermögensverwaltung GmbH aus Stuttgart, erklärt, warum Vollmachten wichtig sind und warum seine Mandanten sich auf klare Regeln und Vertrauenswürdigkeit verlassen können.
Die Weltbevölkerung wächst jedes Jahr um ca. 83 Millionen Menschen. Derzeit leben ca. 7,75 Milliarden Menschen auf dem blauen Planeten, im Jahr 2023 werden es voraussichtlich schon 8 Milliarden Menschen sein und für das Jahr 2050 wird geschätzt, dass ca. 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden (Quelle: Vereinte Nationen). Diese Menschen müssen versorgt werden. Insbesondere mit sauberem Trinkwasser.
Im zweiten Teil unserer Interviewreihe “Corinna Geser fragt, Capital-Sternesieger antworten”: Franz Kaim von der KIDRON Vermögensverwaltung. Der Vermögensverwalter erklärt, auf welche Faktoren es bei der Aktienauswahl ankommt. Und warum Anleger keine großen Summen mitbringen müssen, um in den Genuss seiner Vermögensverwaltung zu kommen.
Vor dem Ausbruch der Pandemie verging kein Tag, an dem kein Bild von Greta Thunberg in den Nachrichten zu sehen und ihre Mahnungen zum Klimaschutz zu lesen oder zu hören waren. Und jetzt? Seit Corona ist es ruhig geworden um den European Green Deal. Vielleicht lohnt da der Blick in eine Welt nach Corona.
Wir sind fast am Ende unserer Serie „Geldanlage und Steuer“ angelangt. Dem bzw. der einen oder anderen aufmerksamen Leser(in) könnte inzwischen etwas schwindelig geworden sein: Bei welchen Anlagearten greift nun die Abgeltungssteuer? Und wann werden Erträge mit dem persönlichen Steuersatz versteuert? Schließlich die Frage: Wann kann man Gewinne sogar steuerfrei einstreichen? In dieser vorletzten Folge der Serie sorgen wir für Überblick und ordnen die verschiedenen Anlagearten nach ihrer Besteuerungsart an.
Die Aktienmärkte haben nach dem Kurseinbruch im Zuge der ersten Welle der COVID-19-Krise eine starke Erholung gezeigt. Jedoch hat sich herausgestellt, dass einzelne Branchen und einzelne Geschäftsmodelle überproportional hinzugewonnen haben, während andere Aktien weit zurückgeblieben sind. Ebenso groß ist diese sogenannte Dispersion auch Im Bereich der
Dividendenaktien – und im Vergleich unserer Dividendenaktien zu anderen klassischen Aktienportfolios.