Ihre Suche nach: sell in may
Im vorletzten Teil unserer Interviewreihe “Corinna Geser fragt, Capital-Sternesieger antworten”: Vermögensverwalter Andre Koppers, Marco Jansen und Christian Köpp. Lesen Sie, wie sich traditionelle Geldanlage und digitale Vermögensverwaltung ergänzen. Und wie schon kleinere Vermögen davon profitieren.
Sie haben 100.000 Euro für Ihre Altersvorsorge zur Seite gelegt und möchten es bis zum Renteneintritt gewinnbringend anlegen. Vermögensverwalterin Julie Bossdorf hat für diese Anlagesumme einen Vorschlag erarbeitet.
Tech-Aktien wie Amazon, Apple und Alphabet haben den breiten Markt seit der Corona-Krise klar hinter sich gelassen. Doch nun geraten diese Momentum-Monster spürbar unter Druck. Ist damit die Zeit gekommen, um stärker auf zyklische Industrie-Aktien zu setzen?
Im dritten Teil unserer Interviewreihe “Corinna Geser fragt, Capital-Sternesieger antworten”: Anton Vetter von BV & P Vermögen. Lesen Sie, warum der Vermögensverwalter bei größeren Kursschwankungen relativ ruhig bleiben kann.
Sie wollen in Aktien investieren, aber gleichzeitig nachts ruhig schlafen? Dafür eignen sich sogenannte “SWAN”-Aktien. Vermögensverwalter Michael Thaler erklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie man “SWAN”-Aktien findet.
Im Interview erläutert Vermögensverwalter Lothar Koch, wie Anleger ihren langfristigen Vermögensaufbau angehen können.
Während des Corona-Lockdowns eröffneten die Deutschen Depots wie noch nie und investierten kräftig in Fonds und ETFs. Doch ähnlich wie bei Aktien gibt es auch hier wichtige Kennzahlen, die Anleger beachten sollten, damit ihre Geldanlage gelingt.
Franz Kaim, Portfoliomanager bei der Kidron Vermögensverwaltung GmbH aus Stuttgart, erklärt, warum Vollmachten wichtig sind und warum seine Mandanten sich auf klare Regeln und Vertrauenswürdigkeit verlassen können.
Die Weltbevölkerung wächst jedes Jahr um ca. 83 Millionen Menschen. Derzeit leben ca. 7,75 Milliarden Menschen auf dem blauen Planeten, im Jahr 2023 werden es voraussichtlich schon 8 Milliarden Menschen sein und für das Jahr 2050 wird geschätzt, dass ca. 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden (Quelle: Vereinte Nationen). Diese Menschen müssen versorgt werden. Insbesondere mit sauberem Trinkwasser.