Ihre Suche nach: sell in may
Billionenschwere Konjunktur- und Rettungsprogramme der Staaten und Notenbanken treiben die Aktienmärkte. Die Geldschwemme hilft kurzfristig, kann aber auf lange Sicht zu unerwünschten Nebenwirkungen führen: steigende Preise und eine Inflation der Vermögenswerte.
Bei vielen gut verdienenden Eltern spielt das Kindergeld wirtschaftlich keine entscheidende Rolle. Mit dem richtigen Instrument wird daraus jedoch ein ideales Startkapital für den langfristigen Vermögensaufbau. Immerhin fließen für den Sprössling bis zum 18. Geburtstag stattliche 44.064 Euro.
Immobilienfinanzierungen sind so preiswert wie noch nie. Sich diese guten Konditionen zu sichern, kann Sinn machen. Allerdings sollte ohne Zeitdruck und vernünftig kalkuliert werden, sagt Michael Blanz, Vorstand bei der ALPS Family Office AG aus Dietmannsried.
Im ersten Teil unserer Interviewreihe “Corinna Geser fragt, Capital-Sternesieger antworten”: Dr. Christian Funke von Source For Alpha AG. Der Vermögensverwalter erzählt, warum er sich bei Anlageentscheidungen auf die Wissenschaft und nicht sein Bauchgefühl verlässt.
Wer auf Trend- oder Themenfonds setzt, sollte dies nur im Rahmen seiner Anlagestrategie tun, meint Claus Walter von der Freiburger Vermögensmanagement. Und diese dann auch nur beimischen.
Ob Digitalisierung oder Cybersecurity – Themenfonds boomen. Bieten diese für Anleger einen Mehrwert?
Man könnte annehmen, dass der Aktienkurs eines Unternehmens vom Aufstieg in den deutschen Leitindex DAX beflügelt wird. Doch die Vergangenheit belehrt uns eines besseren, wie Vermögensverwalterin Petra Ahrens im Interview berichtet. DAX-Neuling Delivery Hero dürfte es da nicht anders ergehen.
Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung, erläutert im Interview, warum in der Finanzbranche niemand so kundenfreundlich ist wie unabhängige Vermögensverwalter.
Das Wirtschaftsmagazin Capital hat zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) 16.033 anonymisierte Depot-Daten von insgesamt 87 Vermögensverwaltern in drei Depot-Klassen (konservativ, ausgewogen, chancenorientiert) analysiert. Im Interview erzählt IVA-Vorstand Andreas Ritter, was die Arbeit der Top-Vermögensverwalter auszeichnet. Und warum die Rendite bei der Suche nach einem passenden Vermögensverwalters nicht das Maß aller Dinge sein sollte.