Ihre Suche nach: sell in may
Prof. Dr. Eberhard Sandschneider ist Experte für transatlantische Beziehungen und erklärt, warum die Wahlprognosen zum US-Wahlkampf nicht besonders aussagekräftig sind. Außerdem erläutert er, was sie für die Weltwirtschaft und die eigene Anlagestrategie bedeuten.
Sich ums Vermögen nicht zu kümmern, kostet mehr als eine Vermögensberatung. Davon sind diese zwei erfahrenen Vermögensberater aus Düsseldorf und Neuss überzeugt. Mit diesen Grundsätzen kommen Anleger weiter.
Über www.v-check.de finden Anleger erstmals auf einer Seite im Internet führende bankenunabhängige Vermögensverwalter, die Anlegern digital eine zu ihnen passende Investmentstrategie anbieten. Eine früher eher exklusive Dienstleistung wird damit breiten Anlegerschichten zugänglich. Corinna Geser, Geschäftsführerin von V-CHECK erklärt, warum gerade in schwierigen Zeiten menschliche Erfahrung bei der Geldanlage wichtig ist.
Im Falle einer Scheidung gibt es nicht selten Streit über materielle Dinge – es sei denn, es gibt einen Ehevertrag. Doch für wen lohnt sich dieses Instrument? Welche Werte kann man festhalten? Und was ist mit Vermögenswerten, die während der Ehe geerbt wurden?
Eine Anlegerin hat 250.000 Euro für ihre Altersvorsorge zur Verfügung (angespart, geerbt etc.) und möchte diese Summe bis zum Renteneintritt gewinnbringend anlegen. Vermögensverwalter Christian Köffler stellt für das Anlagevermögen ein Musterdepot vor.
Im letzten Teil unserer Interviewreihe “Corinna Geser fragt, Capital-Sternesieger antworten”: Vermögensverwalter Wolfgang Juds. Lesen Sie, welche Faktoren entscheidend für eine erfolgreiche Geldanlage sind und warum die Coronakrise kaum Spuren in seinen Kundendepots hinterlassen hat.
Lesen Sie in unserem Ideendienst Ausgabe Oktober u.a., woran Sie Qualitätsaktien erkennen, warum bei Themen-ETFs Vorsicht geboten ist oder wie Sie die Gold-Abzocke vermeiden.
ETFs können alles. Das behaupten die Finanzindustrie, zahlreiche Journalisten und fast alle Verbraucherschützer. Sie sind billig. Das stimmt. Doch ist der Kauf eines ETF automatisch eine Anlagestrategie, die für jeden Anleger passt? Vorsicht ist geboten. Denn die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht geboren. Und Geiz ist nicht immer geil.
Ein Klassiker der Geldanlage sind Immobilien. Doch es ist einiges zu beachten, um einen guten Kauf zu tätigen und damit den Grundstein zur Bildung eines Vermögens zu legen. Experten wissen, dass hier viele Faktoren eine Rolle spielen.