Ihre Suche nach: sell in may

„Whisky ist ein Investment für Enthusiasten“

Anlagen in schottische Single Malts oder Produkte japanischer Brennereien können sich lohnen. Heiko Löschen, Vermögensverwalter bei GSP asset management GmbH in Münster, findet, dass Whisky als Geldanlage eher etwas für wohlhabende Liebhaber ist. Normalsparer sollten lieber anders flüssig bleiben.

Warum steigt der CO2-Preis – und was habe ich als Anleger davon?

Das die CO2-Preise steigen werden, gilt als sehr wahrscheinlich. Wie sich diese genau entwickeln, ist aufgrund zahlreicher Faktoren schwer vorauszusagen. Als Anleger kann ich davon profitieren. Doch wie kann ich als Anleger überhaupt in CO2 Zertifikate investieren – und mit wie viel Risiko muss ich rechnen? Fragen dazu an den Berliner Finanzexperten Stephan Witt.

Sammeln statt sparen: Warum nicht Geld in Kunst, Diamanten oder Whisky anlegen?

Schöne Dinge sammeln statt Negativzinsen und reale Verluste auf dem Sparkonto. Das klingt gut und kann funktionieren. Aber es braucht Expertise und Leidenschaft, damit so eine Anlagealternative am Ende wirklich rentabel ist.

So sichern Anleger mit einer Stopp Loss-Order ihr Aktiendepot ab

Wenn die Aktienmärkte unruhig werden und einige Prozent verlieren, bekommen viele Anleger Sorgenfalten: Was, wenn es noch deutlich tiefer geht und das Vermögen weiter abschmilzt? Vor allem wenige Jahre vor Beginn des Ruhestands kann ein solches Szenario nicht nur emotional belasten. Es hat auch finanzielle Auswirkungen, denn ein verringerter Depotwert heißt: Pro Monat oder Quartal können Anleger nicht mehr so viel für ihre Privatrente entnehmen wie geplant. Um dies so gut es geht zu vermeiden, gibt es eine robuste Methode: die Stopp-Loss-Order (SLO).

Die Kunst, in digitale Kunst zu investieren

Am Kunstmarkt werden gerade irrsinnige Preise für digitale Kunst erzielt. NFTs (non fungible Token) sind heiß begehrt, werden hoch und immer höher gehandelt. Es gibt Geld zu verdienen. Kein Wunder, dass Investoren ihren Blick darauf richten. Drei Regeln für den Erfolg.

Weshalb die Preise von Immobilien sinken könnten

Die neue Regierung mit SPD, Grünen und FDP ist im Amt. Die Ampelkoalition verspricht weiteren Anschub für den Wohnungsbau. Steigen die Immobilienpreise immer weiter? Es gibt gute Gründe, dass das Gegenteil eintreffen kann.

Warum nicht Geld in Kunst, Diamanten oder Whisky anlegen?

Kunstgegenstände, Diamanten oder Whisky – hier hört man nicht selten von spektakulären Verkäufen. Eine überproportionale Rendite scheint möglich. Lohnt sich der Einstieg in das Geschäft mit Sammlerstücken oder sollten sich vor allem Privatanleger lieber davon fernhalten? Fragen dazu an den Berliner Finanzexperten Andreas Görler.

Jedes Gramm weniger CO2 zählt

Beim Thema Geldanlage und Klimaschutz dominieren die gehypten Wasserstoff-, Elektro- und Batterieaktien. Abseits dieses Mainstreams bieten sich auch andere Investitionen an, die von dem Umstieg profitieren.

Robustes Depot für alle ökonomischen Wetter: So geht’s

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Unterschätzte oder unvorhergesehene Ereignisse haben das Potenzial, an den Finanzmärkten für starke Bewegungen zu sorgen. So wie das Corona-Virus. So bauen Sie sich ein Robustes Depot für alle ökonomischen Wetterlagen.