Ihre Suche nach: sell in may

Mit Sachwerten gegen die Inflation

Unter Ökonomen und Marktteilnehmern wird derzeit heftig darüber diskutiert, wie temporär die aktuelle Inflation ist. Diese Diskussion schürt die allgemeine Unsicherheit. Inflationsängste konfrontieren Investoren mit der Frage, welche Maßnahmen sie für ihre Anlagen ergreifen sollten und wie sie ihre Portfolios am besten positionieren.

Finanzpräsente: “Mehr Leidenschaft als Investment“

Warum Sammlerstücke unter finanziellen Aspekten ein gutes Geschenk sein können, aber sich trotzdem für die meisten eher nicht als Anlageobjekt eignen, erklärt Marianne Gatzweiler von der PMP Vermögensmanagement aus Düsseldorf.

Ideendienst für Geldanleger – Ausgabe Dezember 2021

Lesen Sie in unserem Ideendienst Dezember u.a., wieso die Investition in Luxusaktien meist rentabler ist als eine Gucci Handtasche. Warum sich Anleger von den Versprechungen der sogenannten Neo-Broker nicht blenden lassen sollten. Und wie Sie gerade jetzt zum Jahreswechsel gute Vorsätze in Sache Geldanlage fassen und auch einhalten können.

Diese Zertifikate machen den Zugang zur Bitcoin-Welt leicht

Die Digitalwährung Bitcoin ist weiterhin im Höhenrausch. Viele Anleger fragen sich, wie sie am besten in Bitcoin & Co. investieren. Inzwischen gibt es dafür besicherte Zertifikate. Diese erleichtern den Zugang zur Bitcoin-Welt erheblich.

Für den Bitcoin gelten andere Regeln als für Aktien

Der Bitcoin hat vor kurzem ein neues Allzeithoch erreicht. Warum können Digitalwährungen für langfristige Anleger interessant sein? Dazu Peter Wiederholt, Vorstand der Frankfurt Asset Management AG im Interview.

Bitcoin 2022: Wohin geht die Reise nach dem Allzeithoch?

Die Krypto-Währungen sind wieder im Höhenrausch: Vor kurzem hat der Bitcoin seine bisherige Höchstmarke von rund 66.000 Dollar überwunden, kam jüngst jedoch unter Druck. Zudem ist in den USA gerade der erste ETF auf Bitcoin-Futures auf den Markt gekommen, was kurzfristig für weitere Kursphantasie sorgt. Doch wohin geht die Reise für Bitcoin & Co in den kommenden Monaten und Jahren?

Mischfonds: “Die meisten erzielen eine schlechte Rendite”

Jeder der an der Börse investiert, will sie haben: Die richtige Mischung aus Aktien, Anleihen, Gold & Co. Ein Mischfonds verspricht genau das für seinen Anleger zu gewährleisten. Finanzexperte Marian Henn ist jedoch der Meinung, es gibt weitaus bessere Alternativen. Welche Gefahren er in Mischfonds für Anleger sieht und welche Alternativen er vorschlägt, erklärt er im Interview.

Bequeme Zinsportale – mit Risiko

Angesichts von Strafzinsen auf Gespartes erscheinen Plattformen für Zinsvergleiche attraktiv. Dort finden sich Angebote von Banken, die noch Zinsen zahlen. Doch ganz ohne Risiko ist das nicht.

T wie traumatische Erfahrung

Viele Bundesbürger haben ein T-Trauma. Sie leiden unter einer „starken psychischen Erschütterung, die im Unterbewusstsein noch lange wirksam ist“. So definiert der Duden das Wort „Trauma“. Auslöser dieses Traumas ist das T wie Telekom-Aktie. Sie ist ein wesentlicher Grund, warum Millionen Menschen bis heute nichts von Aktien halten. Doch langfristig erweisen sich Aktien als die beste Möglichkeit, sein Vermögen zu sichern und zu vermehren, so Vermögensverwalter René Maushammer