Das Jahr 2021 war mit weltweit rund 2.400 Börsengängen und mehr als 450 Milliarden Dollar an Emissionsvolumen das stärkste IPO-Jahr seit der Dot-Com-Blase zur Jahrtausendwende. Rechnet man die sogenannten SPACs, börsengelistete leere Unternehmenshüllen, hinzu, kommt man sogar auf den Rekordwert von 1,6 Billionen Dollar. Haben sich die vielen IPOs gelohnt? Für Investmentbanker sicher. Für Anleger weniger.
Angesichts sinkender Börsenkurse fragen sich viele Anleger: ist das die nächste Korrektur am Aktienmarkt? Wie lange dauerte so eine Korrektur in der Vergangenheit an? Und wie sollten sich Anleger aktuell verhalten? Dazu der Bad Reichenhaller Vermögensverwalter Hermann Eckert im Interview.
Immer mehr Anleger wollen bei ihrer Geldanlage auch ein gutes Gewissen haben. Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend. Doch leider ist nicht jeder Fonds oder ETF wirklich so grün, wie er angepriesen wird. Was muss ich beachten, um den für mich passenden Fonds zu finden? Das erklärt Portfoliomanagerin Frauke Morwinski im Interview.
Wie können Anleger im Jahr 2022 am besten von Dividenden profitieren? Welche Unternehmen bieten die höchsten Dividenden? Wie sieht es mit Dividendenwerten weltweit aus? Besser Aktien kaufen oder Fonds bzw. ETFs? Welche Unternehmen, Branchen und Länder sind in Zukunft Interessant? Wir haben einige unabhängige Experten gefragt. Für den Krefelder Vermögensverwalter Andre Koppers ist nicht die Dividende, sondern die richtige Strategie und Mischung des Portfolios entscheidend.
Sonne, Schnee oder Regen? Wie wird das Wetter heute in vier Wochen? Selbst professionelle „Wetterfrösche“ können darauf keine seriöse Antwort geben. Trotzdem gehört die langfristige Wettervorschau zu den beliebtesten Funktionen der führenden Wetterportale. Die langfristigen Prognosen – und seien sie noch so fehleranfällig – suggerieren Planungssicherheit. Und wir lieben Sicherheit, sei sie auch nur gefühlt.
Von den Notenbanken – allen voran von der Federal Reserve aus den USA – kommen vermehrt Signale, dass die Zinsen in diesem Jahr in mehreren Schritten angehoben werden könnten. Dennoch werden uns die Negativzinsen in Deutschland noch lange erhalten bleiben. Davon ist Vermögensverwalter Andreas Glogger von GLOGGER & PARTNER überzeugt. Im Video der Woche erklärt der Finanzprofi die Details und zeigt Auswege aus diesem Dilemma.
Nachhaltiges Investieren liegt voll im Trend. Immer mehr Anleger wollen bei ihrer Geldanlage auch ein wirklich gutes Gewissen haben. Doch leider ist nicht jeder Fonds oder ETF wirklich so grün, wie er angepriesen wird. Sogenanntes Greenwashing findet sich hier immer wieder. Wie finde ich den passenden Fonds für mich? Was gibt es zu beachten? Antworten von Vermögensverwalter Marian Henn.
Die Inflation war Ende des Jahres 2021 so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die aktuelle Prognose der Bundesbank liegt bei eine Inflationsrate für 2022 von rund 3,6 %. Wenn Privatanleger ihr Vermögen vor Kaufkraftverlust schützen wollen, führt an Aktien kein Weg vorbei, so der Frankfurter Vermögensverwalter Jürgen Drescher. Auch Gold oder Kryptowährungen können als Inflationsschutz dienen.
Auf dem zweiten digitalen Vermögenstag des Osnabrücker Vermögensverwalters haben renommierte Expertinnen und Experten aus verschiedensten Branchen in mehreren Online-Fachvorträgen Lösungsansätze, Strategien und Ideen zu einem vielfältigen Themenspektrum.