Wasserstoff ist der Klimaretter

In der Automobilindustrie scheint sich der Elektromotor durchgesetzt zu haben. Dadurch verlor Wasserstoff schnell an Aufmerksamkeit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Anwendungsbereiche mehr gibt.

Anleihen als Inflationsschutz – Das kann Funktionieren

Anleger, die sich vor Inflation schützen wollen, denken in erster Linie an Aktien, Immobilien und Gold. Dabei übersehen sie: Gegen die Geldentwertung kann man sich mit einer speziellen Art von Staatsanleihen mindestens genauso effektiv wappnen.

Der ungebrochene Charme der Dividende

Die jährlichen Ausschüttungen der Unternehmen sind ein wichtiger Bestandteil der Wertentwicklung von Aktien. Mit einer Dividendenstrategie können Anleger aber nicht nur ihre Erträge steigern, sondern auch ihr Portfolio stabilisieren.

Bieten Gold-ETFs noch Schutz vor Inflation?

Die Inflationsraten steigen dynamisch, doch der Goldpreis bleibt in diesem Jahr hinter dieser Entwicklung zurück. Hat Gold als Inflationsschutz ausgedient? Keinesfalls. Vielmehr ist der Goldpreis vor allem ein Frühindikator für kommende Inflationsraten.

REITs: So Investieren Sie in Immobilien, ohne eine zu kaufen

Real Estate Investment Trusts stellen für Anleger mit kleinerem Geldbeutel eine gute Möglichkeit dar, effizient und sehr breit gestreut in den Immobilienmarkt zu investieren. Doch wie funktionieren REITs? Wie kann ich als Privatanleger investieren? Und welche Gefahren gibt es? Dazu Vermögensverwalter Samir Zakaria im Interview.

Kommt jetzt die Aktienrente?

Im letzten Monat war es so weit. Der neue Kanzler und die neue Bundesregierung konnten in Deutschland offiziell ihre Arbeit aufnehmen. Die Regierung ist neu, die Probleme sind in vielen Bereichen noch die alten. Vor allem um die gesetzliche Rentenversicherung ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Kein Thema, mit dem man in Deutschland Wahlen gewinnen kann. Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland braucht dringend eine Reform – kommt jetzt die Aktienrente?

Marktkorrektur: Aktuelle Volatilität kein Grund zur Sorge

Aktuell sinkende Börsenkurse besorgen Anleger. Die Furcht: das ist die längst überfällige Korrektur am Aktienmarkt. Stimmt das? Wie lange dauern solche Phasen? Wie muss ich mich als Anleger verhalten? Dazu der Kölner Vermögensverwalter Titus C. Schlösser im Interview.

Hungrige Wirtschaft braucht digitale Nahrung

Was haben Essen und Computerchips gemeinsam? Gerade sicherheitsbewusste Investoren sollten sich diese Frage stellen. Denn die Antwort ist entscheidend zur Entwicklung eines zukunftsfähigen strategischen Anlagerezepts.

Tech-Aktien unter Druck: Was Investoren jetzt beachten sollten

Technologie-Aktien rund um den Globus stehen unter Druck. Apple, Alphabet und Co. haben zuletzt deutlich an Wert verloren – und damit auch der amerikanische NASDAQ-Index. Was die steigenden Zinsen damit zu tun haben und wie sich Anleger jetzt positionieren sollen, erläutert Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER, im interview mit Börsenmoderator Andreas Franik.