Kunstgegenstände, Diamanten oder Whisky – hier hört man nicht selten von spektakulären Verkäufen. Eine überproportionale Rendite scheint möglich. Lohnt sich der Einstieg in das Geschäft mit Sammlerstücken oder sollten sich vor allem Privatanleger lieber davon fernhalten? Fragen dazu an den Berliner Finanzexperten Andreas Görler.
Inflation oder Stagflation? Steigende Zinsen oder bleibt alles so wie es ist? Und werden Aktien weiter steigen können? Es gibt viele Fragen zum Kapitalmarkt-Ausblick 2022, die Börsenmoderator Andreas Franik – fast schon traditionell zum Jahreswechsel – mit Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung und Dekan an der Fakultät Wirtschaft und Recht der Technischen Hochschule in Aschaffenburg, bespricht.
Beim Thema Geldanlage und Klimaschutz dominieren die gehypten Wasserstoff-, Elektro- und Batterieaktien. Abseits dieses Mainstreams bieten sich auch andere Investitionen an, die von dem Umstieg profitieren.
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Unterschätzte oder unvorhergesehene Ereignisse haben das Potenzial, an den Finanzmärkten für starke Bewegungen zu sorgen. So wie das Corona-Virus. So bauen Sie sich ein Robustes Depot für alle ökonomischen Wetterlagen.
Nachhaltig produzierte Lebensmittel liegen im Trend. Auch für Investoren bietet diese Entwicklung zahlreiche Chancen. Neben gesundheitlichen Erwägungen werden auch ethische Aspekte bei der Kaufentscheidung immer wichtiger. Diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und bildet eine der spannendsten Investitionschancen der nächsten Jahrzehnte.
Rentenpapiere bringen nichts außer realem Wertverlust? Das stimmt – teilweise. Denn die Welt der Anleihen ist viel facettenreicher und rentabler, als die meisten denken, sagt der Osnabrücker Vermögensverwalter Mirko Kohlbrecher.
Sparern steht aufgrund der steigenden Inflation bei liquiden Geldanlagen, wie Sparbüchern, Tages- und Festgeldern der sichere Verlust bevor. Wer zu viel Geld bei der Bank oder Sparkasse hortet, zahlt sogar Strafzinsen. Dabei gibt es Alternativen. Welche, das erfahren Sie von Vermögensverwalter Burkhard Wagner.
Der Jahreswechsel ist die Zeit, in der viele Bundesbürger über ihre Pläne für
die nächsten zwölf Monate nachdenken. Doch leider fassen die meisten nur in Sachen Diät gute Vorsätze. Bei der Geldanlage wäre das ebenfalls angebracht. Fünf geldwerte Tipps für Ihren Anlageerfolg im Jahr 2022.
Im letzten Jahr ist die Skisaison für viele Sportler und Hobbyskifahrer komplett ausgefallen. Nun blickt die Branche gespannt auf den kommenden Winter. Die Zuversicht ist groß. Die Nachfrage nach Winterurlaub ist in diesem Jahr enorm. Es besteht ein großer Nachholbedarf.