


Sven Langenhan
Mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie auf dem Vermögensverwalterprofil
Seit 1. April 2024 ist Sven Langenhan bei HRK LUNIS tätig. Der Investmentexperte leitet als Generalbevollmächtigter das hauseigene Investment Office.
- Arbeitsschwerpunkte: Leitung des hauseigenen Investment Office
- Branchenerfahrung: Zuvor arbeitete der Diplom-Betriebswirt bei Flossbach von Storch als Portfolio Director Fixed Income, nachdem er im Jahr 2018 von der Deutschen Bank, bei der er seit seinem berufsbegleitenden Studium 2002 tätig war, wechselte. Im Wealth Management des Instituts hatte er nach diversen Leitungsfunktionen zuletzt den Posten des Leiters Investmentberatung der Region Nordwest inne. Seit 2008 ist Herr Langenhan zudem Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim.
- Qualifikationen: Diplom-Betriebswirt
Beiträge
Seit Donald Trump weltweit Zölle eingeführt hat, stehen Kapitalmärkte und Investoren unter enormen Druck. Drohende Handelskriege könnten die globale Wirtschaft sowie die Unternehmensbewertungen erheblich beeinflussen. Im Fokus steht die Frage, ob Trump Zölle als Verhandlungsinstrument sieht oder dauerhaft festhalten möchte.
Nach dem deutlichen Kurssturz am vergangenen Freitag sind die Kursverluste an den internationalen Aktienmärkten am Montag weitergegangen. In Japan verlor der Nikkei 225 allein am Montag mehr als 12 %, es ist der größte Kursverlust seit 1987. Zwar scheinen sich die Kurse wieder zu stabilisieren, aber die Märkte bleiben nervös. Was sind die Gründe für den Abverkauf und wie sind diese einzuordnen?
Zahlreiche Dax-Aktien wie BASF, Mercedes-Benz, BMW, VW stecken in einem schwierigen Umfeld, die Bewertungen allerdings sind oft günstig, die Dividendenrenditen hoch. Könnte letztlich dieser Mix nicht dazu führen, dass der Dax mittelfristig auf 20000 Punkte steigt – und womöglich auch darüber hinaus? Antworten vom Vermögensverwalter.